Thema
Aktuelles
Kulturpolitischer Wochenreport
22.01. Heute: Deutsch-Französischer Tag 2021; Politik & Kultur jetzt auch auf Twitter, Neues von der Corona-Hilfs-Front, NEUSTART KULTUR-ePublikation, Fotowettbewerb „Jüdischer Alltag in Deutschland“, Neuerscheinung: Die Auseinandersetzung mit der Geschichte ist nie abgeschlossen
Die letzten Wochenreporte finden Sie hier.
Digitale Konferenz
Geschlechtergerechtigkeit
Im Rahmen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft organisierte der Deutsche Kulturrat die digitale Konferenz „Geschlechtergerechtigkeit in Kultur & Medien Europas“.
Die Konferenz können Sie hier nachschauen. Europaweite Best-Practice-Beispiele sowie Initiativen und Frauennetzwerke finden Sie hier.
Thema
Corona-Pandemie
Einschätzungen, Auswirkungen, Hilfsmaßnahmen: Wie ist der Kulturbereich von der Corona-Pandemie betroffen?
Alle Informationen rund um die Corona-Pandemie und ihre Auswirkungen auf den Kulturbereich finden Sie hier.
Publikation
Handbuch Gameskultur jetzt als E-Book
Warum sind Games Kultur? Können Computerspiele sogar Kunst sein? Darf man Erinnerungskultur spielen?
Das Handbuch Gameskultur gibt Antworten und Orientierung in der vielfältigen Welt der Computerspiele.
Publikationen
Politik & Kultur
Themen: Von Richter bis Turrell – Wie funktioniert der Kunstmarkt? Künstler, Galeristen, Sammler & Kritiker; Corona versus Kultur; Kulturministerium; AKBP; Medienpolitik in 2020 uv.m.
Lesen Sie die Dezember/Januar-Ausgabe hier.
Online-Debatte
JaAberUnd #3
Brauchen Künstlerinnen und Künstler eine bessere Interessenvertretung? Was verlangen Kunstschaffende von Interessenvertretungen? Darüber diskutierten Till Brönner, Nina George, Hans-Werner Meyer und Olaf Zimmermann live in JaAberUnd – Die Debattenplattform von Politik & Kultur. Jetzt die Debatte nachschauen.
Der Deutsche Kulturrat e.V. ist der Spitzenverband der Bundeskulturverbände. Er ist der Ansprechpartner der Politik und Verwaltung des Bundes, der Länder und der Europäischen Union in allen die einzelnen Sparten (Sektionen) des Deutschen Kulturrates übergreifenden kulturpolitischen Angelegenheiten. Ziel des Deutschen Kulturrates ist es, kulturpolitische Diskussion auf allen politischen Ebenen anzuregen und für Kunst-, Publikations- und Informationsfreiheit einzutreten.
Der Newsletter des Deutschen Kulturrates informiert Sie über die Arbeit des Deutschen Kulturrates e.V. zu aktuellen kulturpolitischen Themen. Wenn Sie sich hier eintragen, erhalten Sie auch den „Corona versus Kultur – Newsletter“ regelmäßig zugesandt.
Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.