Kulturelle Freiräume schaffen und gestalten

Auswärtige Kulturpolitik vor neuen Herausforderungen

Genau dessen bedarf es umso mehr in einer Welt, die sich ihrer eigenen Ordnung nicht mehr sicher ist. Denn Ordnungen beruhen jenseits ihrer faktischen und rechtlichen Form auf Rechtfertigungsdiskursen – eben den „Träume und Traumata“, die unter dem Stichwort der kulturellen Intelligenz Eingang in die Auswärtige Politik gefunden haben. In ihnen werden tradierte Geschichten, Bilder und Erzählmuster reflektiert, die politische, religiöse und soziale Verhältnisse über die faktische Ordnung hinaus begründen. Das Ringen um eine neue Ordnung ist damit auch immer zugleich ein Ringen um eine neue Erzählung.

 

Daher ist es für die Kulturpolitik Deutschlands im Ausland so eminent wichtig, vorpolitische Freiheitsräume zu schaffen und zu pflegen, in denen dieses Ringen stattfinden kann, in denen die Narrative der Völker, Freunde und Partner in friedlicher Weise vor- und eben auch ausgetragen werden. Drei Aspekte mögen das veranschaulichen:

 

Erstens der Zugang zu Kultur und Bildung, d. h. diese Freiräume als eine globale Infrastruktur des Geistes und der Herzen zu verstehen und zu finanzieren. Eine Infrastruktur, die wir im globalen Maßstab ebenso nötig haben wie Autobahnen und Eisenbahnen. Gerade im 21. Jahrhundert ist der Gedankenstau vielleicht noch viel gefährlicher als der Verkehrsstau, hat Außenminister Steinmeier vor dem Bundestag betont. Ins Verhältnis gesetzt bedeutet das rund 150 Goethe-Institute, 450 Lektorate, 1.800 Partnerschulen und tausende von Universitätskooperationen in aller Welt für einen Betrag, mit dem man gut 100 Kilometer Autobahn in Deutschland bauen könnte. Der Bundestag hat diese Infrastruktur des Geistes und der Herzen in dieser Legislaturperiode energisch unterstützt und gefördert: Nicht nur haben die Goethe-Institute und die Deutschen Auslandsschulen jeweils rund 20 Millionen Euro mehr in ihrem Haushalt verbuchen können und sollen nun AvH und DAAD sowie DAI mehr Mittel bekommen, sondern auch im Kommunikationsbereich – von der Deutschen Welle (DW) bis hin zur Krisenkommunikation, in der Unterstützung der Kreativwirtschaft und in der Jugend- und Sportpolitik sind neue Akzente gesetzt worden.

 

Zweitens geht es darum, Zugang zu diesen Freiheitsräumen nicht nur finanziell, sondern eben auch politisch zu schaffen und zu schützen – gerade in der Zusammenarbeit mit schwierigen Partnern und in der Auseinandersetzung mit uns fremden Narrativen. Vom Einsatz für die politischen Stiftungen, für die Belange der Lehrer im Ausland oder der Mitarbeiter des Goethe-Institutes bis hin zum tagtäglichen, oft politisch brisanten Ausloten des »gerade noch Erlaubten« reicht die Palette der Zusammenarbeit zwischen der Kultur der Diplomatie und der Diplomatie der Kultur.

 

Zwei Beispiele mögen das veranschaulichen: „Dieses Literaturfestival wird die Ukraine verändern“, schrieb im vergangenen Jahr die FAZ über das Internationale Literaturfestival in Odessa, das wir dank der Initiative des Bundestages aus Mitteln für die Länder der Östlichen Partnerschaft unterstützen. Natürlich wissen wir nicht, ob das stimmt, denn es gibt nun einmal keine Kausalitätskette zwischen Geld, Kultur und Humanität. Aber der Erfolg des zweiten Festivals in diesem Jahr, die Tatsache, dass es von Russland bis Deutschland, von den baltischen Staaten bis Argentinien und Indonesien als ein Ort wahrgenommen wird, an dem im literarischen Diskurs an den Wunden von Gesellschaften gearbeitet wird, macht Mut. Ein weiteres Beispiel ist die Arbeit, die gemeinsam mit dem Goethe-Institut und anderen Partnern z. B. in Saudi-Arabien geleistet wird: Von der Unterstützung der Dreharbeiten des ersten saudischen Kinofilms über die Unterstützung der Künstlerresidenz von Abdulnasser Gharem in Riad, einem einzigartigen Ort kulturellen Schaffens und kultureller Freiheit, bis hin zu der Tatsache, dass während des Janadriyah Festivals zwei Veranstaltungen als zu gewagt von der königlichen Garde abgesagt wurden, reicht die Palette der Gratwanderungen, auf die sich Kulturpolitik einlassen muss, wenn sie nicht auf „Macht“, sondern auf „reflective power“, auf Gestaltung durch Verständigung baut.

 

Drittens und abschließend dient eine solche Auswärtige Kulturpolitik des Zugangs auch der Überwindung nationalstaatlichen Denkens: Außenpolitik ist viel zu wichtig, um sie den Staaten alleine zu überlassen, hat Willy Brandt gesagt, und Außenminister Steinmeier hat mit dem strategischen Stiftungsdialog die Grundlage dafür geschaffen, dass sich zivilgesellschaftliche Organisationen und staatliches Handeln in all ihrer Unterschiedlichkeit noch besser austauschen, kritisieren, aber auch unterstützen können. Zahlreiche Initiativen sind aus diesem Dia­log bereits hervorgegangen und alle dienen dem einen Ziel: einen Beitrag zu gesellschaftlicher Verständigung auch jenseits von und über staatliche Strukturen hinaus zu leisten, so wie sich das der Deutsche Kulturrat hier in Deutschland erfolgreich zum Anliegen macht. Für die Auswärtige Kulturpolitik gilt das ganz besonders für Europa. Dabei wird der Wettbewerb zwischen Gesellschaftsmodellen um die Frage „Wohlstand ohne Widerspruch“ (autoritäre Regierungsformen) versus „Wohlstand durch Widerspruch“ (Demokratie) in einem globalen Rahmen ausgetragen, für den sich auch unsere Kultur- und Bildungspolitik und Kommunikationsarbeit neu ausrichten muss. Die jüngsten Initiativen des Goethe-Institutes, noch enger mit dem Institut Francais zusammen zu arbeiten und von der Kollokation zur Koproduktion, von der Wohngemeinschaft zur gemeinsamen kulturellen Arbeit zu gelangen, die gemeinsame Arbeit mit Stiftungen wie der Mercator-Stiftung, der VW- und der Robert-Bosch-Stiftung an der europapolitischen Kommunikation, die Übersetzung von eurotopics ins Türkische und unsere Medieninitiative gegen russische Propaganda gemeinsam mit unseren baltischen Freunden – all das sind wichtige erste Schritte, denen weitere folgen werden und die die europäische Weiterentwicklung der AKBP vorzeichnen.

Andreas Görgen
Andreas Görgen leitet die Abteilung für Kultur und Kommunikation im Auswärtigen Amt
Vorheriger ArtikelDie Bitte, etwas Gutes zu tun
Nächster ArtikelFür einen gerechten Welthandel und für mehr Beteiligung der Zivilgesellschaft