Politik & Kultur 11/24 vorab für die Presse

Kulturbauten, Rundfunkreform, KI in künstlerischen Hochschulen, Sexualisierte Gewalt

Berlin, den 30.10.2024. Die November-Ausgabe von Politik & Kultur, der Zeitung des Deutschen Kulturrates, ist bereits auf dem Weg zu den Abonnentinnen und Abonnenten.

 

In Bahnhofsbuchhandlungen, an großen Kiosken und auf Flughäfen ist die neue Ausgabe spätestens ab dem 1. November 2024 erhältlich.

 

  • Für Journalistinnen und Journalisten gibt es die Online-Ausgabe schon jetzt hier vorab.

 

Die neue Ausgabe richtet den Schwerpunkt auf das Thema „Kulturbauten“. Die Beiträge zum Thema finden Sie auf den Seiten 17 bis 28.

 

Der Leitartikel „Verantwortung für das Kulturerbe“ stammt von Michael Hollmann, Präsident des Bundesarchivs, und Frank Scholze, Generaldirektor der Deutschen Nationalbibliothek. Er beschäftigt sich mit dem Aufbau von Resilienz im Kulturgutschutz angesichts von Katastrophenereignissen.

 

Weitere Themen der Ausgabe 11/24 von Politik & Kultur sind:

 

  • Rundfunkreform
    Der vorliegende Vertrag zum öffentlich-rechtlichen Rundfunk bedeutet: Weniger Kultur und eine Gefährdung des ÖRR.
  • Künstliche Intelligenz
    KI an künstlerischen Hochschulen: Beispiele aus den Bereichen Musik, Musikalische Bildung und Gestaltung
  • Klimabilanz
    Ein einheitlicher Standard hilft Kultureinrichtungen bei effizienten Maßnahmen zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks.
  • Fokus Sexualisierte Gewalt
    Perspektiven auf das Phänomen und den Umgang damit in Kunst und Kultur: Schutz, Prävention und Intervention
  • Kulturwandel
    Interview mit der polnischen Kulturministerin Hanna Wróblewska

 

Außerdem: Kulturpolitik: Taten statt Worte; 35 Jahre friedliche Revolution; Unterwasserkulturerbe; Berend Lehmann Museum in Halberstadt; Museen als aktive Orte der Demokratie; Deutsche Minderheiten in Osteuropa; Peter Haimerl im Porträt; Kulturkanzel: Jammern und Klagen; Kurzschluss: Ein Mutant berichtet u.v.m.

 


 

 

Vorheriger ArtikelVorab aus Politik & Kultur: Editorial „Taten“
Nächster ArtikelKulturbauten