Neues Förderprogramm für die Games-Branche

Gründungsstipendium unterstützt die Entwicklung neuer Games in Deutschland

Berlin, den 16.10.2024. Ein neues Förderprogramm „Press Start: Gründungsstipendium Games“ soll das Entstehen neuer Entwicklungsstudios am Games-Standort Deutschland unterstützen. Das von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien geförderte Programm läuft über 18 Monate und beinhaltet neben einer monatlichen Zahlung von 2.750 Euro an die Stipendiatinnen und Stipendiaten Workshop- und Coaching-Angebote. Das Stipendium soll den Geförderten helfen, sich auf die Gründungsphase zu konzentrieren und die Entwicklung eigener Spiele voranzutreiben.

 

Durchgeführt wird das Programm vom game – Verband der deutschen Games-Branche in Zusammenarbeit mit der Stiftung Digitale Spielekultur. Finanziert wird es von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Bis zu 130 Gründerinnen und Gründer können für das Programm ausgewählt werden. Die Bewerbungsphase läuft vom 28. Oktober bis 17. November 2024.

 

Olaf Zimmermann, Geschäftsführer des Deutschen Kulturrats und Beiratsvorsitzender der Stiftung Digitale Spielekultur, sagte: „Mit dem neuen Förderprogramm kann die Games-Branche in Deutschland entscheidend vorangebracht werden. Es wird den Stipendiatinnen und Stipendiaten Freiräume und neue Erkenntnisse verschaffen und die Entwicklung neuer Spiele deutlich unterstützen.“

 


 

  • Hier lesen Sie die ausführliche Pressemitteilung der Stiftung Digitale Spielekultur zum neuen Programm.
  • Hier finden Sie weitere Informationen zu den Bewerbungskriterien sowie zum Einreich- und Juryverfahren.

 


 

Lesetipp:

 

Handbuch Gameskultur
Über die Kulturwelten von Games

 

Hg. von Olaf Zimmermann und Felix Falk

 

  • Hier geht es zum kostenlosen PDF-Download.

 

 

 

Vorheriger ArtikelMorgen im Bundestag: Kulturgutschutz
Nächster ArtikelDiskussion über Kulturgutschutz im Kulturausschuss des Deutschen Bundestages