Erinnern, verstehen, gestalten

Jüdisches Leben in Deutschland sichtbarer machen

Fünf Jahre lang wurde die Carlebach-Synagoge in Lübeck sorgsam renoviert. Fünf Jahre, in denen das gesellschaftliche Klima sich merklich verändert hat. Wir haben in ganz Europa erlebt, wie Antisemitismus und Populismus auf dem Vormarsch sind. Wir haben erlebt, wie rechte Kräfte versuchen, Zusammenhalt durch Abgrenzung und Ausgrenzung herzustellen und damit genau das Gegenteil erreichen: die gesellschaftliche Spaltung.

 

Der furchtbare Anschlag auf die Synagoge in Halle an dem Tag, an dem die Juden ihren höchsten Feiertag Jom Kippur feiern, war auch ein Angriff auf unsere freie und offene Gesellschaft. Dieser Tag war eine Zäsur.

 

Zu lange haben manche fälschlich geglaubt – und auch ein wenig gehofft – Antisemitismus sei nur ein Problem weniger verstörter Menschen. Offensichtlich haben wir aus der Vergangenheit nicht gelernt und auch nicht genau genug hingehört. Denn Antisemitismus war immer da. Seine hässliche Fratze zeigt er unverhohlen in einer sich radikalisierenden Gesellschaft. Aber was hilft? Welche Strategien sind wirksam?

 

75 Jahre nach dem Ende der Shoah ist jüdisches Leben und jüdische Kultur in unserem Alltag noch immer viel zu wenig sichtbar. Das müssen wir ändern. Wir müssen viel mehr über das Judentum in Deutschland – auch abseits der Zeit von 1933-1945 – wissen und vermitteln. Natürlich gehört die Shoah zur deutsch-jüdischen Geschichte dazu – für immer. Aber jüdisches Leben in Deutschland ist so viel mehr als das, unsere gemeinsame Geschichte ist viel älter und vor allem reichhaltiger.

 

Jüdische Bürgerinnen und Bürger, Künstlerinnen und Künstler, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und Schriftstellerinnen und Schriftsteller haben seit jeher unser Land geprägt und überragende Leistungen vollbracht. Heinrich Heine, Albert Einstein, Max Liebermann, Hannah Arendt – um nur einige Namen zu nennen. Sie sind Teil unserer Gesellschaft. Den Juden in Köln wurde erstmals im Jahre 321 urkundlich gestattet, für die Verwaltung der römischen Provinz zu arbeiten. Wir sind das, was wir sind, weil das Jüdische Teil von uns ist.

 

Die öffentliche Wahrnehmung der deutsch-jüdischen Geschichte darf sich nicht auf Verfolgung und Vernichtung beschränken. Juden dürfen nicht ausschließlich als Opfer und Verfolgte dargestellt werden. Das jüdische Leben, die jüdische Religion und Kultur, positive Aspekte unserer gemeinsamen Geschichte, all das muss in unserer Wahrnehmung und in unserem Alltag eine größere Rolle spielen.

 

Den Schulen kommt hier eine zentrale Rolle zu. Wir müssen im Unterricht antisemitische, antijüdische und antiisraelische Mythen und Ressentiments entlarven. Aber zugleich müssen wir Wissen über die jüdische Religion, Kultur und die jüdische Geschichte vermitteln. Dazu gehört auch mehr Jugendaustausch mit Israel, damit modernes jüdisches Leben in Israel in den Köpfen der Schülerinnen und Schüler präsenter wird. Die Gründung des Deutsch-Israelischen Jugendwerks muss dringend vorangebracht werden.

 

Unwissenheit führt oft zu Vorurteilen und von dort ist der Schritt zu Intoleranz und Hass nicht mehr weit. Bildung ist ein entscheidender Teil der Prävention gegen Antisemitismus und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit. Nur sie packt das Problem an der Wurzel. Das gilt für den Geschichts-, Geografie-, Religions- und Wirtschaft- und Politikunterricht (WiPo), aber auch für Philosophie, Deutsch, Kunst und die Naturwissenschaften.

 

Aber auch außerhalb unserer Schulen müssen wir jüdisches Leben sichtbarer machen.

 

Deshalb bin ich sehr dankbar, dass wir mit der Carlebach-Synagoge ein geschichtsträchtiges und prachtvolles jüdisches Gotteshaus mitten in der Lübecker Altstadt wiedereröffnen können. Diese Synagoge zählt zu den schönsten in ganz Deutschland. Ihre Schönheit führt uns vor Augen, welchen kulturellen Wert wir dem Judentum verdanken. Aber die Carlebach-Synagoge ist auch ein Mahnmal dafür, dass wir in jeder Generation aufs Neue gegen Antisemitismus und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit kämpfen müssen.

 

In der Pogromnacht am 9. November 1938 wurde die Lübecker Synagoge überfallen, geplündert und in ihrem Inneren zerstört. Aus dem stolzen Gotteshaus wurde unter nationalsozialistischer Herrschaft eine Turn- und Versammlungshalle. Die prächtigen maurischen Stilelemente sowie die Kuppel wurden entfernt.

Karin Prien
Karin Prien ist Ministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein.
Vorheriger ArtikelReform als Chance
Nächster ArtikelMode