Zwischen Antijudaismus und Aneignung – Diskurs in Zeiten von Identitätspolitik und Postkolonialismus

Diskussion auf dem 103. Deutschen Katholikentag in Erfurt

Berlin, den 28.05.2024. Der 103. Deutsche Katholikentag findet vom 29. Mai bis zum 02. Juni 2024 in Erfurt stattfinden.

 

Bei mehreren hundert Veranstaltungen werden während dieser fünf Tage Themen aus Kirche und Gesellschaft diskutiert. Erwartet werden mehrere Zehntausend Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet. Veranstalter des Katholikentags ist das Zentralkomitee der deutschen Katholiken, Gastgeber das Bistum Erfurt.

 

Wir empfehlen u.a. die Veranstaltung im Rahmen des Jüdisch-christlicher Dialogs:

 

Zwischen Antijudaismus und Aneignung – Diskurs in Zeiten von Identitätspolitik und Postkolonialismus

 

  • Julia Braband, Pfarrerin, Erfurt
  • Prof. Dr. Susanne Talabardon, Judaistin, Bamberg
  • Olaf Zimmermann, Geschäftsführer des Deutschen Kulturrats, Berlin

 

Wann: Do, 30. Mai  16.30–18.00

WO: Erfurt, Kaisersaal, 1. OG, Salon Schiller, Futterstr. 15/16

 

 


 

  • Lesen Sie zum Thema im Kulturpolitischen Pflichenheft von Olaf Zimmermann u.a. die Artikel „Antisemitismus und Israelfeindlichkeit haben keinen Platz“
  • Olaf Zimmermann „Mein kulturpolitisches Pflichtenheft“, 978-3-947308-38-5, 216 Seiten, 2023
  • Buchvorschau, Shop, E-Book (pdf, kostenfrei)

 

 

 

Vorheriger ArtikelEuropa muss zukunftsfähig, solidarisch und vielfältig bleiben
Nächster ArtikelPolitik & Kultur 6/24 vorab für die Presse