Berlin, den 28.08.2024. Die September-Ausgabe von Politik & Kultur, der Zeitung des Deutschen Kulturrates, ist bereits auf dem Weg zu den Abonnentinnen und Abonnenten.
In Bahnhofsbuchhandlungen, an großen Kiosken und auf Flughäfen ist die neue Ausgabe spätestens ab dem 1. September 2024 erhältlich.
- Für Journalistinnen und Journalisten gibt es die Online-Ausgabe schon jetzt hier vorab.
Die neue Ausgabe richtet den Schwerpunkt auf das Thema „Kunstfreiheit“. Die Beiträge zum Thema finden Sie auf den Seiten 15 bis 25.
Der Leitartikel über die „Doppelrolle Künstlicher Intelligenz“ stammt von Bundestagspräsidentin Bärbel Bas und beschäftigt sich mit der Frage, welche Rolle KI im Kampf gegen Desinformation spielt. Der Artikel beschreibt in diesem Zusammenhang Chancen und Gefahren der Künstlichen Intelligenz.
Weitere Themen der Ausgabe 9/24 von Politik & Kultur sind:
- Koalitionsvertrag
Welche Vorhaben im Bereich der Kultur hat die Ampel-Koalition erfüllt? Welche stehen noch aus? - KI in der bildenden Kunst
Eine Studie des Kunstfonds in Kooperation mit der Initiative Urheberrecht gibt Auskunft über KI in der bildenden Kunst: Ein Bericht, Interviews und ein Kommentar. - Kulturkampf
Über politische Positionen, biografischen Hintergrund und die steile Karriere von J. D. Vance, „running mate“ von Donald Trump - Museen & Kunstfreiheit
Museen genießen hohes Vertrauen bei den Menschen. Bei der Anwendung des Rechts auf Kunstfreiheit gibt es allerdings Grauzonen. - Neue Porträtreihe jüdischer Museen in Deutschland
Das Jüdische Museum Frankfurt – Jüdische Museen im Zeichen der Gegenwart: Von „Wir sind jetzt“ zu „Nie wieder ist jetzt“
Außerdem: Editorial: Über Boykotte von israelischen Künstlerinnen und Künstlern; Initiative „Schlossaneignung“ in Berlin; Kommentar: Verkehrung des Mauerfalls; „terrorist chic“: über palästinasolidarische Proteste in Deutschland; Social Media: Gefährdung der Demokratie; Möglichkeiten der Verständigung jenseits von Hass und Streit u.v.m.
- Politik & Kultur ist die Zeitung des Deutschen Kulturrates. Sie wird herausgegeben von Olaf Zimmermann und Theo Geißler.
- Sie erscheint zehnmal jährlich und ist erhältlich in Bahnhofsbuchhandlungen, an großen Kiosken, auf Flughäfen und im Abonnement: Einzelpreis: 4,00 Euro, im Abonnement: 30,00 Euro (inkl. Porto), im Abonnement für Studierende: 25 Euro (inkl. Porto).
- Die September-Ausgabe von Politik & Kultur mit dem Schwerpunkt „Kultur und Sport“ steht für die Presse als kostenfreies E-Paper (PDF-Datei) zum Herunterladen bereit.