Schwerpunkte zum Thema Judentum, Israel und Antisemitismus in Politik & Kultur, der Zeitung des Deutschen Kulturrates
Kulturporträt Israel
Israel, israelische Kunst und Kultur sind eine Entdeckung wert. Der Schwerpunkt soll in Zusammenarbeit mit der israelischen Botschaft in Berlin Lust auf diese Entdeckungen machen. Denn Kunst aus Israel ist nicht beliebig, sie irritiert. Sie ist oft getragen von der Auseinandersetzung um den eigenen Standpunkt und um den Platz in der Geschichte, in der Gesellschaft und im Hier und Jetzt. (Erschienen Februar 2022)
L’Chaim – Auf das Leben! Jüdischer Alltag
So wie das Leben von Jüdinnen und Juden in Deutschland leider alles andere als normal ist, ist die Auseinandersetzung der Mehrheitsgesellschaft mit dem jüdischen Leben in Deutschland alles andere als normal. (Erschienen April 2021)
Antisemitismus
Seit 1700 Jahren leben Juden und Jüdinnen in Deutschland. Wahrscheinlich ebenso lange besteht der Antisemitismus. Er ist alt und leider alltäglich. Antisemitismus ist tief verankert in Klischees, Bildern und Vorstellungen. Die Bekämpfung des Antisemitismus, des offenen wie auch des subkutanen, ist eine Aufgabe der gesamten Gesellschaft. (Erschienen Juni 2022)
Der Fall documenta fifteen: Macht die Postkolonialismusdebatte für Antisemitismus blind?
Wie konnte es überhaupt zum Fall documenta fifteen kommen? Macht die Postkolonialismusdebatte etwas für Antisemitismus blind? Wie befasst sich der Kulturbereich mit der documenta fifteen – und wie positionieren sich einzelne Kulturakteure dazu? Ist der Kulturbereich per se antisemitisch? (Erschienen September 2022)
Außerdem:
Die Auseinandersetzung mit der Geschichte ist nie abgeschlossen
Auschwitz gilt als die Chiffre der Vernichtung der Juden Europas. Am 27. Januar 2020 jährte sich zum 75. Mal die Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers durch die Rote Armee.
Welche Relevanz hat dieser Tag für die in Deutschland lebenden Menschen – außer einer kurzen Sequenz in den Nachrichten? Wie kann in einer multiethnischen Gesellschaft an das Verbrechen an den Juden Europas erinnert werden? Und schließlich, wie kann Erinnerung gelingen, wenn die Taten immer weiter zeitlich wegrücken, wenn das Geschehen von Zeitgeschichte zu Geschichte wird?
Dieses Buch stellt die Ergebnisse einer Fachtagung der Initiative kulturelle Integration, die vom Deutschen Kulturrat organisiert wird, vor, die zu diesen Fragestellungen Antworten gesucht hat und bietet darüber hinaus einen Ausblick in die Zukunft des Erinnerns. (Erschienen Januar 2021)
Der Tagungsband kann hier als kostenfreie E-Book (pdf) geladen werden
Kippa, Koscher, Klezmer? Dossier „Judentum und Kultur“
Jüdische Kultur, ist das »Kippa, Koscher, Klezmer?« Das Dossier zeigt historische und aktuelle Perspektiven auf jüdisches Leben in Deutschland, jüdische Kultur sowie Erinnerungskultur. Es stellt Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Buchreligionen heraus, beschäftigt sich mit wissenschaftlichen Jüdischen Studien und betrachtet die Jeckes in Israel. Das und vieles mehr ist jüdische Kultur. (Erschienen November 2016)
Das Dossier kann hier kostenfrei als E-Book (pdf) geladen werden
Olaf Zimmermann – Mein kulturpolitisches Pflichtenheft
Das Buch behandelt u.a. das Thema Antisemitismus und Israelfeindlichkeit aus kulturpolitischer Sicht und beschäftigt sich mit dem jüdischen Leben in Deutschland heute. (Erschienen April 2023)
Informationen zu dem Buch findet man hier