Rat für Soziokultur und kulturelle Bildung

Akademie Remscheid

 

Nach dem Beschluss der NRW-Landesregierung, Weiterbildungseinrichtungen wieder zu öffnen, nimmt die Akademie der Kulturellen Bildung ab sofort wieder den Kursbetrieb auf. Die Zeit der Schließung wurde genutzt, um die Kursformate weiterzuentwickeln und den geltenden Hygienebestimmungen anzupassen. Parallel hat die Akademie der Kulturellen Bildung neue digitale Formate entwickelt, die bis Ende Juni kostenfrei angeboten werden. Nähere Infos hier. (27.05.2020)

 

BAG Zirkuspädagogik e.V.

 

Um Verdienstausfälle durch die Corona-Krise deutlich aufzeigbar machen zu können, hat der BAG Zirkuspädagogik e.V. eine Schnellumfrage gestartet. Nähere Infos hier. (03.04.2020)

 

BDK Fachverband für Kunstpädagogik

 

Der BDK informiert auf seiner Homepage über abgesagte oder verschobene Veranstaltungen des Fachverbandes. Nähere Infos hier. (09.04.2020)

 

Bundesverband der Jugendkunstschulen und kulturpädagogischen Einrichtungen (BJKE)

 

Der Bundesverband der Jugendkunstschulen informiert auf einer Sonderseite über Wissenswertes für Jugendkunstschulen. Nähere Infos hier. (03.04.2020)

 

Bundesverband Museumspädagogik

 

Der Bundesverband für Museumspädagogik fordert in einem offenen Brief an die Staatsministerin für Kultur und Medien Frau Prof. Monika Grütters die Gewährung von Ausfallhonoraren und einen Notfallfonds für Kultur und Medien, der auch für den Bereich kulturelle Bildung greift. Nähere Infos hier. (03.04.2020)

 

Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung

 

Das Programm „land.schafft – Förderung für kulturelle Freiwilligenprojekte im ländlichen Raum“ der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e.V. wurde ausgeschrieben. Das Projekt wird von der BKM seit Ende 2019 mit 200.000 Euro gefördert, die Ausschreibung erfolgte jetzt. Nähere Infos hier. (21.04.2020)

 

Tipps für „Kultur at home“ und alternative Kulturformate finden sich auf der Homepage der Bundesvereinigung für Kinder- und Jugendbildung. Auch über die Auswirkungen der Pandemie auf die internationale Jugendarbeit und Informationen zu speziellen Förderprogrammen für Einrichtungen der Soziokultur und Kulturarbeit werden auf der Webseite bereitgestellt.

Nähere Infos hier. (09.04.2020)

 

Die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung hat eine Stellungnahme „Bedrohte Infrastruktur Kultureller Bildung schützen – Fachkräfte, Einrichungen und Angebote absichern“ veröffentlicht und damit mittelfristige Perspektiven in den Blick genommen. Nähere Infos hier.

 

Weiter wurde eine Serviceseite Corona-Hilfe eingerichtet. Nähere Infos hier. (03.04.2020)

 

Bundesvereinigung Soziokultureller Zentren

 

Erneut hat der Deutsche Städte- und Gemeindebund einen Rettungsschirm für die Kommunen gefordert. Angesichts eines dramatischen Einbruchs der Steuereinnahmen sollten Bund und Länder finanziell helfen.

 

Die Bundesvereinigung Soziokultureller Zentren unterstützt die Forderung des Städte- und Gemeindebundes nach einem Rettungsschirm für Kommunen. Nähere Infos hier. (28.04.2020)

 

Die Bundesvereinigung Soziokultureller Zentren hat das Program „LAND INTAKT – Soforthilfeprogramm Kulturzentren“ gestartet. Es richtet sich an Soziokulturelle Zentren, Kulturhäuser sowie Kultur- und Bürgerzentren in ländlichen Räumen mit bis zu 20.000 Einwohner. Diese Einrichtungen können Mittel beantragen, um Modernisierungsmaßnahmen und programmbegleitende Investitionen durchzuführen. Das Programm ist jetzt besonders wichtig, um auf aktuelle Anforderungen zu reagieren. Nähere Infos hier. (15.04.2020)

 

Der Fonds Soziokultur e.V. stellt sich der Corona-Krise mit einem Ad-hoc-Programm. „Inter-Aktion“ will insbesondere Orte der Kultur- und Medienarbeit, soziokulturelle Zentren, Jugendkunstschulen und Einrichtungen der kulturellen Bildung in freier Trägerschaft ansprechen, die Konzepte und Prototypen von Angeboten in besonderen Zeiten entwickeln und testen möchten. „Inter-Aktion“ spricht Einrichtungen an, die solche Fragen projektmäßig untersuchen, konzeptionell entwickeln und beispielhaft testen möchten. Der Fonds Soziokultur e.V. stellt dafür in einem beschleunigten Antragsverfahren 250.000 Euro zur Verfügung. Nähere Infos hier. (09.04.2020)

 

Die Bundesvereinigung Soziokultureller Zentren stellt auf einer Übersichtsseite die gesammelte Maßnahmen der Bundesregierung, der Kulturstaatsministerin und der Bundesländer zur Verfügung. Nähere Infos hier. (03.04.2020)

 

Deutsche UNESCO-Kommission

 

In einer Stellungnahme des Vorstands widmet sich die Deutschen UNESCO-Kommission den globalen, offenen Wissenschaftskooperationen im Zuge der Covid-19 Pandemie. Nähere Infos hier. (15.04.2020)

 

Die „International Task Force on Teachers for Education 2030“ der UNESCO fordert Unterstützung von Lehrkräften und hat sechs Maßnahmen in ihrem Aufruf veröffentlicht. Nähere Infos hier.

 

Die Deutsche UNESCO-Kommission betrachtet die Schulschließungen u. a. als Chance für mehr digitale Bildung. Näher Infos hier.

 

Teilnehmende des Freiwilligendienstes „kulturweit“, die aufgrund der aktuellen Situation nicht mehr in ihren Einsatzstellen tätig sein können, sich aber weiterhin engagieren wollen, können dies nun über die Initiative „Freiwillige helfen jetzt“ tun. Die Initiative richtet sich ebenfalls an Teilnehmende des Freiwilligen Ökologischen Jahres (FÖJ) und des Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ). Nähere Infos hier. (09.04.2020)

 

Da durch die Corona-Krise auch über 1,5 Milliarden Lernende von Schul- und Universitätsschließungen betroffen sind, hat die UNESCO zur Unterstützung der betroffenen Länder die Global Education Coalition, eine globale Bildungskoalition mit multilateralen Partnern, privatwirtschaftlichen Akteuren und zivilgesellschaftlichen Organisationen ins Leben gerufen. Die Länder sollen so bei der Entwicklung und Koordinierung von innovativen Lösungen für den Fernunterricht unterstützt werden. Nähere Infos hier. (03.04.2020)

 

Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB)

 

Zum ersten Mal seit der Gründung des Deutschen Gewerkschaftsbundes 1949 wird es 2020 keine Demos und Kundgebungen auf Straßen und Plätzen zum Tag der Arbeit am 1. Mai geben. Dennoch soll der 1. Mai digital unter dem Motto „Solidarisch ist man nicht alleine!“ gefeiert werden. Nähere Infos hier. (28.04.2020)

 

Der DGB-Vorsitzende Reiner Hoffmann fordert, dass Gesundheit und Sicherheit der Beschäftigten „absolut im Vordergrund stehen“ müssen, bevor Wirtschaft und öffentliches Leben in Deutschland wieder hochgefahren werden kann. Nähere Infos hier. (15.04.2020)

 

Der Deutsche Gewerkschaftsbund informiert auf seiner Seite ausführlich zu verschiedenen arbeitsrechtlichen Themen, die während der Corona-Krise für Arbeitnehmer und Arbeitgeber von großer Relevanz sind. Darunter fallen zum Beispiel der Umgang mit Kurzarbeit, Maßnahmen zum Arbeitsschutz in den Betrieben, die Kinderbetreuung sowie Homeoffice-Regelungen während der Corona-Pandemie. Darüber hinaus hat der Gewerkschaftsbund ein ausführliches FAQ für Arbeitnehmerinnen und Arbeiter sowie Betriebsräte zusammengestellt. Nähere Infos hier.

 

Zudem fordert der DGB Vorstand durch die Krise eine Anhebung des Kurzarbeitergeldes auf 80 Prozent des Nettolohns. Nähere Infos hier. (03.04.2020)

 

Deutscher Volkshochschul-Verband

 

Der Deutsche Volkshochschul-Verband hat Informationen zu Bundes- und Länderspezifischen Hilfsprogrammen auf seiner Homepage gebündelt. Nähere Infos hier. (28.04.2020)

 

Der Deutsche Volkshochschul-Verband fordert, dass der von der Kultusministerkonferenz und der Bundesregierung vorgesehene Nothilfefonds für Kulturschaffende auch den Bildungsschaffenden offen stehen sollte. Nähere Infos hier. (03.04.2020)

 

Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK)

 

Frei verfügbare medienpädagogische Materialien und vielfältige Informationen der GMK zur Anregung, Weiterbildung und Inspiration von zu Hause aus finden Sie hier.

 

Das M-Team der GMK veröffentlicht in der aktuellen Krisenzeit, wo Jugendzentren, Kitas und Schulen geschlossen haben, in einer kleinen Serie regelmäßig niederschwellige Methoden, die sich leicht zu Hause umsetzen/nachbauen lassen. Die Ideen reichen von DIY/Making über Fotografie und Video, den Umgang mit Fake-News bis hin zu empfehlenswerten Links oder sonstigen Veröffentlichungen. Die Angebote wenden sich an die außerschulische Medienarbeit, beispielsweise Jugendzentren, die die Aufgaben an die Jugendlichen z. B. über ein Messenger-Programm oder per Videokonferenz weiterreichen können. Aber natürlich können auch Eltern die Ideen mit ihren Kindern zu Hause umsetzen. Nähere Infos hier. (15.04.2020)

 

Die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur bietet auf Grund des hohen Zuspruchs im April mehrere kostenfreie Webinare zum Projekt „Medienpädagogik der Vielfalt“ an, welche ursprünglich für Herbst 2020 anberaumt waren. Anmeldung und nähere Infos hier. (03.04.2020)

 

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW)

 

Eltern müssen während der Corona-Pandemie alles parallel wuppen: Erwerbsarbeit, Haushalt, Kinderbetreuung und Beschulung zu Hause. Die GEW verweist auf die Aktion des DGB in den sozialen Netzwerken, die auf die Forderung nach einer Familiensoforthilfe aufmerksam macht. Nähere Infos hier.

 

Sachsen ist vorgeprescht und hat Grundschulen und Kitas am 18.05.2020 wieder geöffnet. Die GEW befürchtet, dass andere Länder nachziehen könnten. Streit gibt es auch um den Schutz von Risikogruppen.

Nähere Infos hier. (27.05.2020)

 

SARS-CoV-2 hat Deutschland immer noch im Griff. Mittlerweile gibt es die ersten Lockerungen der Schutzmaßnahmen. Jugendliche und Lehrkräfte kehren zum Teil an Schulen zurück. Die GEW informiert und gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen. Nähere Infos hier.

 

Die KMK schlägt vor, jede Schülerin und jeden Schüler bis zu den Sommerferien nur tageweise in die Schule gehen zu lassen. Die GEW begrüßt das Konzept, findet aber auch Kritikpunkte – besonders mit Blick auf Hygienevorschriften und Abschlussprüfungen. Nähere Infos hier. (28.04.2020)

 

Etwa 1,1 Millionen Schülerinnen und Schüler aus Abschlussklassen dürfen derzeit nicht in die Schule. DGB und GEW fordern: Verzichtet auf die Prüfungen! Nähere Infos hier.

 

Die nationale Wissenschafts-Akademie Leopoldina rät, Schulen „sobald wie möglich“ wieder zu öffnen. Die GEW sieht die Empfehlungen skeptisch: „Viele Vorschläge gehen an der Realität in den Bildungseinrichtungen vorbei.“ Nähere Infos hier. (15.04.2020)

 

Die GEW unterstützt Förderschulen während der Corona-Pandemie mit speziellen Schutzkonzepten und zusätzlicher Beratung. Nähere Infos hier. (09.04.2020)

 

Die GEW gibt auf ihrer Seite Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Umgang mit dem Coronavirus für Bildungseinrichtungen bezüglich relevanten Themen wie Arbeitsrecht und Kinderbetreuung und gibt wertvolle Tipps für den Umgang mit digitalen Medien für den Home-Unterricht.
Nähere Infos hier.

 

Die GEW informiert zudem darüber, dass der Bund-Verlag, ein Fachverlag für Arbeits- und Sozialrecht und Anbieter von Fachliteratur für Betriebs- und Personalräte, seine Onlinefachinformationen vorerst bis Ende Mai für Betriebsräte kostenfrei zur Verfügung stellt. Dies soll dazu beitragen, dass die Gremien ihre Arbeit in der Corona-Krise auf Basis gesicherter Informationen leisten können. Nähere Infos hier. (03.04.2020)

 

Kulturpolitische Gesellschaft e.V.

 

Im Kontext der Corona-Pandemie beginnt die Kulturpolitische Gesellschaft einen Diskurs über zukunftsweisende Leitbilder für die Kulturpolitik. In verschiedenen Essays wird sich mit der Zeit nach Corona auseinandergesetzt.

Nähere Infos hier. (27.05.2020)

 

 

Die Kulturpolitische Gesellschaft hat eine Erklärung ihres Präsidenten Dr. Tobias J. Knoblich veröffentlicht, in der sie zehn Punkte für eine Kulturpolitik nach der Corona-Pandemie diskutiert. Nähere Infos hier. (09.04.2020)

Spiele-Autoren-Zunft

 

Die Spiele-Autoren-Zunft verweist in Bezug auf die Corona-Pandemie auf seiner Homepage auf den Blog des ausgezeichneten Spiele-Autors Synes Ernst. „Spiele gehören in die Corona-Notausrüstung. Sie bieten Abwechslung und erleichtern vor allem das Zusammenleben in der Enge“, heißt es dort. Spiele halten uns zudem „geistig fit, sorgen für Spaß und Unterhaltung und erlauben uns, Emotionen auszuleben“, meint Ernst weiter. Nähere Infos hier sowie hier. (03.04.2020)

 

Stiftung Zuhören

 

Nach dem mehrwöchigen Lockdown geht nun für die Kinder in den Schulen und Einrichtungen der Alltag in absehbarer Zeit wieder los, wenn auch langsam und unter veränderten Vorzeichen. Die Kinder kehren zurück aus der „häuslichen Isolation“ voll ungewohnter Erlebnisse und Eindrücke, über die sie nun viel reden wollen und müssen, um das Erlebte verarbeiten zu können.

Um Pädagoginnen und Pädagogen dabei zu unterstützen, nun wieder gut in den direkten Kontakt mit den Kindern zu kommen und sich wieder als Gemeinschaft zusammenzufinden, hat die Stiftung Zuhören Tipps und Anregungen zusammengestellt. Nähere Infos hier.

 

Wie geht es insbesondere den Kindern in der Zeit von Corona und dem damit verbundenen Lockdown? Was brauchen sie jetzt besonders, worauf sollten vor allem Erzieherinnen und Erzieher sowie Lehrkräfte achten, wenn das Miteinander in Gemeinschaft schrittweise und unter veränderten Umständen wieder stattfinden kann. In Interviews mit pädagogischen Fachkräften wird diesen Fragen nachgegangen. Nähere Infos hier. (27.05.2020)

 

Nach dem mehrwöchigen Lockdown geht nun für Lehrerinnen und Lehrer, Erzieherinnen und Erzieher und die Kinder in den Schulen und Einrichtungen der Alltag in absehbarer Zeit wieder los, wenn auch langsam und unter veränderten Vorzeichen. Die Kinder kehren zurück aus der „häuslichen Isolation“ voll ungewohnter Erlebnisse und Eindrücke, über die sie nun viel reden wollen und müssen, um das Erlebte verarbeiten zu können. Die Stiftung Zuhören hat Tipps und Anregungen für Pädagoginnen und Pädagogen auf ihrer Homepage zusammengestellt. Des Weiteren findet am 15.05.2020 das erste Webinar zu diesem Thema statt. Nähere Infos hier.

 

Für Schülerinnen und Schüler im Grundschulalter bietet die Stiftung Zuhören ein Hörquiz zum Mitmachen und Mitgestalten an. Nähere Infos hier. (28.04.2020)

 

Die Stiftung Zuhören betont auf seiner Homepage bewusst, dass Zuhören vom persönlichen Kontakt, vom Zusammenkommen und Beisammensein lebt. Da dies aktuell nur in eingeschränktem Maße möglich ist, verweist die Stiftung auf die Initiative „Telefon-Engel“. Dort werden Telefonpatinnen und -paten für Seniorinnen und Senioren vermittelt, damit diese Gespräche gegen die Einsamkeit führen können. Nähere Infos hier sowie hier. (03.04.2020)

 

Verband für sozial-kulturelle Arbeit

 

Für Menschen, die gerade ein offenes Ohr am Telefon benötigen oder auf Grund der aktuellen Situation grade nicht weiter wissen, hat der Verband für sozial-kulturelle Arbeit auf seiner Homepage eine Übersicht von Sozial-, Rechts- und Mietberatungen als auch SchreiBabyAmbulanzen geschaffen. Die Beratungen erfolgen telefonisch oder im Online-Chat. Nähere Infos hier. (03.04.2020)

Vorheriger ArtikelDeutscher Designtag
Nächster ArtikelRheinland-Pfalz