Heute: 60 Jahre Élysée-Vertrag

Austausch zwischen zivilgesellschaftlichen Kulturorganisation zwischen Deutschland und Frankreich muss ausgebaut werden

Berlin, den 22.01.2023. Am 22. Januar 1963, also heute vor 60 Jahren, unterzeichneten Bundeskanzler Konrad Adenauer und der französische Staatspräsident Charles de Gaulle im Pariser Élysée-Palast eine „Gemeinsame Erklärung“ und den „Vertrag über die deutsch-französische Zusammenarbeit“ – kurz Élysée-Vertrag.

 

Angesichts des 60-jährigen Jubiläums des Élysée-Vertrags können Deutschland und Frankreich auf sehr gute gemeinsame Jahre zurückblicken. Vieles wurde erreicht an gemeinsamen Institutionen, an gemeinsamen Vereinbarungen, an routinierten Treffen und heute erscheint es geradezu absurd, dass Franzosen und Deutsche sich früher feindlich gegenüberstanden.

 

Aus Anlass des 60. Jubiläums der Unterzeichnung des Élysée-Vertrages treffen sich heute die Spitzen beider Staaten in Paris. Im Herzen der französischen Hauptstadt finden sich Abgeordnete beider Parlamente zunächst zu einem Festakt in der Sorbonne-Universität ein. Eröffnet werden die Feierlichkeiten im Amphitheater der ehrwürdigen Hochschule um 11 Uhr mit Ansprachen der Präsidentin der Assemblée nationale, Yaël Braun-Pivet, und Bundestagspräsidentin Bärbel Bas. Auch Bundeskanzler Olaf Scholz und der französische Staatspräsident Emmanuel Macron ergreifen während der etwa einstündigen Veranstaltung das Wort. Im Anschluss werden die Nationalhymnen beider Staaten gespielt.

 

Der Festakt wird live ab 11 Uhr im Internet auf www.bundestag.de übertragen.

 

Der Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates, Olaf Zimmermann, sagte: „Heute ist die deutsch-französische Freundschaft eine Selbstverständlichkeit, wenn wir uns auch wünschen würden, dass gerade jetzt in Zeiten des Ukraine-Krieges die Zusammenarbeit noch enger sein dürfte. Man kann nur hoffen, dass der Geist des Élysée-Vertrag jetzt zum Jubiläum die beiden Regierungen zu neuen gemeinsamen Anstrengungen animieren. Das gilt auch für den Kulturbereich. Was auf der staatlichen Seite längst eine Selbstverständlichkeit ist, der regelmäßige Austausch der Regierungen zu kulturpolitischen Fragen, muss auf der zivilgesellschaftlichen Seite im Kulturbereich mit noch deutlich mehr Leben gefüllt werden. “

 


 

Vor zehn Jahren, zu Beginn der Feierlichkeiten zu 50 Jahre Elysée-Vertrag, ist ein Schwerpunkt zur deutsch-französischen Kulturpolitik in Politik & Kultur, der Zeitung des Deutschen Kulturrates, erschienen.

 

  • Die Ausgabe kann hier nachgelesen werden.
Vorheriger ArtikelZum 08. Mai: Die große Zäsur – Kultur und Kirche in Zeiten des Krieges
Nächster ArtikelKW 9: Die kulturelle Bedeutung von Wasser