Ausgabe: Nr. 06/2023

Zum kostenlosen PDF-Download der Ausgabe

Zum Online-Shop

 

Themen der Ausgabe:

 

  • Zukunftslabor Garten
    Klimawandel, Nachhaltigkeit & Gartenkultur
  • Lesekompetenz
    Die IGLU-Studie zeigt desaströse Ergebnisse bei der Lesekompetenz: Deutschland braucht ab sofort eine stärkere Leseförderung
  • Auswärtige Kulturpolitik
    Wie ist es um die dritte Säule der Außenpolitik bestellt? Bundestagsabgeordnete und Mittlerorganisationen zur aktuellen Lage
  • Europäisches Kino
    Vom Publikumspreis zu den Oscars? Der LUX-Preis soll zu einem Qualitätssiegel für europäische Filmproduktionen werden
  • Architektur & Afrika
    Heute Zukunft gestalten: Die Architekturbiennale in Venedig zeigt, dass die Zukunftslabore im Bereich Bauen in Afrika liegen
  • Bedarfsanmeldung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks
    Die KEF-Empfehlung ist für den Rundfunkbeitrag entscheidend: Bundesländer kritisieren höhere Bedarfsanmeldungen der öffentlich-rechtlichen Sender

 

Weitere Themen: Kulturpolitik in Dortmund: Jörg Stüdemann im Gespräch; hessischer „Masterplan Kultur“: Angela Dorn im Gespräch; Ethnologische Museen als Wissensinstitutionen; Bericht aus dem CULT-Ausschuss des Europäischen Parlaments: Niklas Nienaß im Gespräch; Nachruf auf den Regisseur Peter Lilienthal; Laizismus in Frankreich; Migration der Kulturen u.v.m.

 

Hg. v. Olaf Zimmermann und Theo Geißler,

ISSN 1619-4217, 32 Seiten, 4,00 Euro

Patricia Alberth, Geschäftsführerin der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg; Ralf Bei der Kellen, Autor, Moderator und Journalist; Laura Breitkreuz, Referentin für Biodiversität und Entomologie beim Naturschutzbund Deutschland; Theresa Brüheim, Chefin vom Dienst von Politik & Kultur; Sylvia Butenschön, Vorsitzende des Vereins Deutsche Gartenbaubibliothek; Johann Hinrich Claussen, Kulturbeauftragter der Evangelischen Kirche; Sevim Dağdelen, Mitglied des Deutschen Bundestags, Obfrau der Fraktion DIE LINKE im Auswärtigen Ausschuss und im Unterausschuss Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik sowie Sprecherin für Internationale Beziehungen und Abrüstung; Angela Dorn, Ministerin für Wissenschaft und Kunst in Hessen; Johannes Ebert, Generalsekretär des Goethe-Instituts; Michaela Fenske, Lehrstuhlinhaberin für Europäische Ethnologie/Empirische Kulturwissenschaft an der Universität Würzburg; Theo Geißler, Herausgeber von Politik & Kultur; Ludwig Greven, freier Journalist und Autor; Erhard Grundl, Mitglied des Deutschen Bundestags, Sprecher für Kulturpolitik und Medien der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, Obmann im Unterausschuss Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik, Mitglied im Kulturausschuss und im Auswärtigen Ausschuss; Monika Grütters, Mitglied des Deutschen Bundestags, Obfrau der CDU/CSU-Fraktion im Unterausschuss Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik und ehemalige Kulturstaatsministerin; Thomas Hacker, Mitglied des Deutschen Bundestags, Ordentliches Mitglied im Unterausschuss Auswärtige Kultur und Bildungspolitik und Obmann der FDP-Fraktion im Ausschuss für Kultur und Medien des Deutschen Bundestags; Helmut Hartung, Chefredakteur von medienpolitik.net; Christian Höppner, Präsident des Deutschen Kulturrates; Johannes Kagerer, Herausgeber der Edition „Peter Lilienthal Archiv 1“ und Autor der Dokumentation „Eine Sprache für Freunde – Leben und Werk von Peter Lilienthal“; Thilo Klingebiel, Geschäftsführer des Weltverbands Deutscher Auslandsschulen; Mateo Kries, Direktor des Vitra Design Museums; Klaus-Dieter Lehmann, Kulturmittler; Natascha Meuser, Architektin in Berlin und Beraterin der Wochenzeitung Die Zeit zum Thema Stadtgrün; Philipp Meuser, Architekt in Berlin; Regine Möbius, Schriftstellerin und Vorsitzende des Arbeitskreises gesellschaftlicher Gruppen der Stiftung Haus der Geschichte; Matthias Moosdorf, Mitglied des Deutschen Bundestags und Obmann der AfD-Fraktion im Unterausschuss Auswärtige Kultur und Bildungspolitik des Deutschen Bundestags; Joybrato Mukherjee, Präsident des DAAD; Michael Müller, Mitglied des Deutschen Bundestags, Obmann der SPD-Fraktion im Unterausschuss Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik, Mitglied im Auswärtigen Ausschuss, Vorsitzender der Enquete Kommission Afghanistan und der Deutsch-Japanischen Parlamentariergruppe; Niklas Nienaß, Mitglied des Europäischen Parlaments im Ausschuss für Kultur und Bildung; Caterina Paetzelt, Leiterin des Deutschen Kleingärtnermuseums; Cord Panning, Parkdirektor und Geschäftsführer der Stiftung Fürst-Pückler-Park Bad Muskau; Maxim Peters, Student in Kunstgeschichte und Politikwissenschaften an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn; Jochen Sandner, Geschäftsführer der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft; Birgit Schattling, Initiatorin der Bio-Balkon-Bewegung im Jahr 2017 und Medienpreisträgerin 2018 der Deutschen Gartenbaugesellschaft; Barbara Schneider-Kempf, Vorsitzende des Fördervereins Freunde der Preußischen Schlösser und Gärten; Gabriele Schulz, Stellvertretende Geschäftsführerin des Deutschen Kulturrates; Stefan Schweizer, Wissenschaftlicher Vorstand der Stiftung Schloss und Park Benrath und Präsident der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur; Robert Shaw, Mitgründer der Prinzessinnengärten und Mitglied der Geschäftsführung; Jörg Stüdemann, Stadtdirektor, Stadtkämmerer und Dezernent für Finanzen, Liegenschaften und Kultur in Dortmund; Sabine Verheyen, Vorsitzende des Ausschusses für Kultur und Bildung des Europäischen Parlaments; Lisa Weber, Redakteurin von Politik & Kultur; Sven Werkmeister, Direktor der Abteilung Strategie beim Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) in Bonn; Jochen Wiede, Landschaftsarchitekt und Autor diverser Sach- und Fachbücher; Karin Wiedemann, Richterin, Staatssekretärin a.D. und Präsidentin der Gesellschaft zur Förderung der Gartenkultur; Clemens Alexander Wimmer, freiberuflicher Gartenhistoriker; Sandra Winzer, ARD-Journalistin beim Hessischen Rundfunk; Olaf Zimmermann, Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates und Herausgeber von Politik & Kultur

Vorheriger ArtikelAusgabe: Nr. 05/2023
Nächster Artikel„Ohne Kultur keine Nachhaltigkeit“: Autorinnen und Autoren des Sammelbandes