Berlin, den 23.02.2023. Die März-Ausgabe von Politik & Kultur, der Zeitung des Deutschen Kulturrates, ist bereits auf dem Weg zu den Abonnentinnen und Abonnenten.
In Bahnhofsbuchhandlungen, an großen Kiosken und auf Flughäfen ist die neue Ausgabe spätestens ab dem 1. März 2023 erhältlich.
Für Journalistinnen und Journalisten gibt es die Online-Ausgabe schon jetzt hier vorab.
Die neue Ausgabe richtet den Schwerpunkt auf das Thema „In Bewegung: Wasser – Das Elixier des Lebens und der Kultur“. Die Beiträge zum Thema finden Sie auf den Seiten 15 bis 27.
Der Leitartikel „Bundesländer wagen große Reform: Gemeinsame Plattform für alle Inhalte des öffentlich-rechtlichen Rundfunks“ stammt von Helmut Hartung, Chefredakteur von medienpolitik.net.
Weitere Themen der Ausgabe 3/23 von Politik & Kultur sind:
- Gleichstellung
Gender-Pay-Gap seit 2014 in der Kultur unverändert: Geschlechtergerechtigkeit braucht mehr Aufmerksamkeit von der Kulturpolitik - Exilmuseum
Es gibt in Deutschland keinen zentralen Ort, der die Vertreibung in der NS-Zeit sichtbar macht. Die Stiftung Exilmuseum wird dies ändern - Deutsche Einheit
Bis 2028 soll in Halle das „Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation“ entstehen. Wie wird es aussehen? - Ukraine
Ein Jahr nach Beginn des Angriffskrieges gegen die Ukraine: Die Filmregisseurin Nadia Parfan berichtet von ihrem Widerstand vor Ort - Israel
Der politische Einfluss Ultraorthodoxer auf die Kultur
Außerdem: Kulturpolitik von Bündnis 90/Die Grünen, Kölner Kulturdezernent Stefan Charles im Gespräch, Zukunft der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Übersee-Museum Bremen: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, a performancelife: Bildende Künstlerin Siglinde Kallnbach im Porträt, 3. Jahrestag des Attentats in Hanau, EU-Kulturhilfen für die Ukraine, Argentiniens Hochschul- und Wissenschaftspolitik, Porträt der Politikerin Awet Tesfaiesus, Religionsfreiheit etc.
- Politik & Kultur ist die Zeitung des Deutschen Kulturrates. Sie wird herausgegeben von Olaf Zimmermann und Theo Geißler.
- Sie erscheint zehnmal jährlich und ist erhältlich in Bahnhofsbuchhandlungen, an großen Kiosken, auf Flughäfen und im Abonnement: Einzelpreis: 4,00 Euro, im Abonnement: 30,00 Euro (inkl. Porto), im Abonnement für Studierende: 25 Euro (inkl. Porto).
- Die März-Ausgabe von Politik & Kultur mit dem Schwerpunkt „In Bewegung: Wasser – Das Elixier des Lebens und der Kultur“ steht für die Presse als kostenfreies E-Paper (pdf-Datei) zum Herunterladen bereit.