Berlin, den 02.04.2025. In der neuen Ausgabe von Politik & Kultur, der Zeitung des Deutschen Kulturrates, geht es um das Thema Münzen. Die Autorinnen und Autoren beleuchten diverse Aspekte, u.a. die historische Dimension, die Ausgabe von Gedenkmünzen, die Geschichten, die Münzen erzählen, Münzfälschen und Falschmünzen, den Münzhandel und das Sammeln von Münzen sowie das – vermeintliche – Ende des Münzgelds als Zahlungsmittel. Eine Künstlerin und ein Künstler werden zu ihrer Münzgestaltung befragt, verschiedene Münzkabinette stellen sich vor, es gibt einen Ausblick in die digitale Forschung. Die Leserinnen erfahren etwas über die Numismatik als Wissenschaft und über einen möglichen spielerischen Zugang zu dieser.
Die Autorinnen und Autoren in diesem Schwerpunkt:
- Olaf Zimmermann, Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates und Herausgeber von Politik & Kultur
- Bernhard Weisser, Direktor des Münzkabinetts der Staatlichen Museen zu Berlin (Preußischer Kulturbesitz)
- Dennis Majewski, Referent für Münzwettbewerbe und Marketing bei der Münze Deutschland im Bundesverwaltungsamt (BVA)
- Reinhard Wolters, war Professor für „Numismatik mit dem Schwerpunkt Antike“ und Vorstand des Instituts für Numismatik und Geldgeschichte der Universität Wien
- Olaf Gehrke, Referatsleiter bei der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM)
- Ulrich Künker, Betreiber eines international bekannten Münzhandels- und Auktionshaus
- Christian Stoess, Präsident der Gesellschaft für Internationale Geldgeschichte e.V.
- Henrik Mäkeler, Geldhistoriker und im Zentralbereich Bargeld der Deutschen Bundesbank tätig
- Kerstin Lorek, Expertin für Zahlungsverkehrsfragen und im Zentralbereich Bargeld der Deutschen Bundesbank tätig
- Johannes Eberhardt, Mitarbeiter am Münzkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin, Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Anna Martha Napp, Münzgestalterin
- Bodo Broschat, Münzgestalter
- Rainer Albert, Numismatiker und Chefredakteur von MünzenRevue und numismatisches Nachrichtenblatt (NNB)
- Stefan Krmnicek, Leiter der Numismatischen Arbeitsstelle am Institut für Klassische Archäologie der Universität Tübingen
- Johannes Wienand, Professor für Alte Geschichte an der TU Braunschweig und Sprecher des Netzwerks universitärer Münzsammlungen
- Sylvia Karges, Leiterin des alten Münzkabinetts der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden
- Ludwig Greven, freier Autor
- Matthias Ohm, Leiter der Abteilung Kunst- und Kulturgeschichte sowie des Münzkabinetts am Landesmuseum Württemberg in Stuttgart
- Matthias Nuding, Leiter des Münzkabinetts des Germanischen Nationalmuseums in Nürnberg (GNM)
- Uta Wallenstein, wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Münzkabinett Gotha
- Martin Hirsch, Direktor der Staatlichen Münzsammlung München
- Ulrike Peter, Projekt- und Arbeitsstellenleiterin von Imagines Nummorum an der BBAW
- Die April-Ausgabe von Politik & Kultur, mit dem Schwerpunkt „Verbindungen schaffen – Teilhabe an Kultur“ kann hier als kostenfreies E-Paper (PDF-Datei) geladen werden.
- Die gedruckte Ausgabe 12/24-01/25 kann hier im Online-Shop des Deutschen Kulturrates versandkostenfrei bestellt werden.
- Politik & Kultur ist die Zeitung des Deutschen Kulturrates. Sie wird herausgegeben von Olaf Zimmermann und Theo Geißler.
- Sie erscheint zehnmal jährlich und ist erhältlich in Bahnhofsbuchhandlungen, an großen Kiosken, auf Flughäfen und im Abonnement: Einzelpreis: 4,00 Euro, im Abonnement: 30,00 Euro (inkl. Porto), im Abonnement für Studierende: 25 Euro (inkl. Porto).
- Die April-Ausgabe von Politik & Kultur mit dem Schwerpunkt „Münzen – mehr als Geld“ steht für die Presse als E-Paper (PDF-Datei) zum Herunterladen bereit.