Deutsche Sprache & Sprachkultur

Neuer Schwerpunkt in Politik & Kultur 2/24

Berlin, den 02.02.2024. Wie hat sich die deutsche Sprache im Laufe der Geschichte entwickelt? Wie wird Sprache überhaupt erworben? Welche Bedeutung kommt regionalen Dialekten zu? Wie ist es um Minderheitensprachen bestellt? Wie geht Leichte Sprache; was unterscheidet sie von Einfacher Sprache? Wie verändert sich Sprache – und welche Rolle spielt dabei Jugendsprache?

 

Auf 13 Seiten haben sich 20 Autorinnen und Autoren in der neuen Ausgabe von Politik & Kultur, der Zeitung des Deutschen Kulturrates, diesen Fragen und mehr gewidmet.
Themen des Schwerpunkts sind:

 

 


 

 

  • Politik & Kultur ist die Zeitung des Deutschen Kulturrates. Sie wird herausgegeben von Olaf Zimmermann und Theo Geißler.

 

 

  • Die Februar-Ausgabe von Politik & Kultur steht hier auch als kostenfreies E-Paper (PDF-Datei) zum Herunterladen bereit.

 

Vorheriger ArtikelLebendige Demokratie – Für Zusammenhalt in Vielfalt
Nächster ArtikelRosenmontag: Ist Karneval Kultur oder Zumutung?