Das Grüne Band: Vom Grenzstreifen zum Kultur- & Naturerbe

Deutscher Kulturrat unterstützt die Nominierung des Grünen Bandes als UNESCO-Welterbe

Berlin, den 02.06.2020. Das Grüne Band ist nicht nur eine „Arche Noah“ für Flora und Fauna, sondern auch ein Ort, der an Demokratie, Freiheit und Frieden in unserem Land und in ganz Europa erinnert. Daher unterstützen der Deutsche Kulturrat und der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) die Nominierung des Grünen Bandes Deutschland und des Grünen Bandes Europa als UNESCO-Welterbe in den Kategorien Natur und Kultur.

 

Entsprechend widmet Politik & Kultur, die Zeitung des Deutschen Kulturrates, dem Grünen Band in der aktuellen Ausgabe 6/2020 einen Schwerpunkt. Auf 13 Seiten lesen Sie Artikel, Kommentare und Interviews rund um das allein in Deutschland 12.500 Kilometer lange Kultur- und Naturerbe.

 

Themen des Schwerpunktes sind:

 

  • Die Entstehung der Erinnerungslandschaft Grünes Band
  • Arche Noah für Flora und Fauna
  • Symbiose von Naturschutz und Erinnerungskultur
  • Berichte aus den Bundesländern entlang des Grünen Bandes
  • Vom Grenzmuseum zur Gedenkstätte: Orte der deutsch-deutschen Erinnerung
  • Die Geschichte von Mödlareuth: Der Film „Tannbach – Schicksal eines Dorfes“
  • Kunst am Grünen Band – mit Lochbetonplatten, Stacheldraht und Streckmetallzaun
  • Initiativen rund um das Grüne Band in Europa – vom Eismeer zum Schwarzen Meer

 

Sie finden den Schwerpunkt auf den Seiten 1 bis 2 und 19 bis 29 in der aktuellen Ausgabe 6/2020 von Politik & Kultur.

 

Der Herausgeber von Politik & Kultur und Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates, Olaf Zimmermann, sagte: „Am Grünen Band ist Zeitgeschichte unmittelbar erlebbar und Erinnerung möglich: ein Ort auch für die kommenden Generationen, der an Demokratie, Freiheit und Frieden in unserem Land und in ganz Europa erinnert. Mit dem Schwerpunkt in Politik & Kultur wollen wir einen Beitrag leisten, Begegnungsorte vorstellen und neue Formen der Erinnerungskultur präsentieren. Gemeinsam mit dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) unterstützen wir die Nominierung des Grünen Bandes Deutschland und des Grünen Bandes Europa als UNESCO-Welterbe in den Kategorien Natur und Kultur.“

 


 

Die Bilder im Schwerpunkt stammen von Benno Dalhoff. Seit fünf Jahren arbeitet der Biologe und Künstler am Grünen Band. Dort fertig er unter anderem Frottagen vom Kolonnenweg und Stacheldraht des Grenzzauns an.

 


 

Die Autorinnen und Autoren des Schwerpunktes sind u.a.: Olaf Bandt, Vorsitzender des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND); Theresa Brüheim, Chefin vom Dienst von Politik & Kultur; Benno Dalhoff, Biologe, Ökologe und Künstler; Alexander Dierbach, Regisseur; Kai Frobel, Geoökologe und Naturschützer; Liana Geidezis, Leiterin des BUND Fachbereichs Grünes Band; Mario Goldstein, Freiträumer und Autor; Sabine Gollner, Gründerin und Erste Vorsitzende der Künstlerkolonie Fichtelgebirge; Benjamin-Immanuel Hoff, Minister für Kultur und Chef der Staatskanzlei in Thüringen; Melanie Kreutz, Landschaftsökologin und Mitarbeiterin im BUND Fachbereich Grünes Band; Robert Lebegern, Leiter des Deutsch-Deutschen Museums Mödlareuth; Joachim-Felix Leonhard, Honorarprofessor für Neuere und Neueste Geschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin; Bettina Martin, Ministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur in Mecklenburg-Vorpommern; Philipp Metzler, Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Point Alpha Stiftung; Matthias Ohms, Pädagogischer Mitarbeiter in der Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn; Rainer Robra, Chef der Staatskanzlei und Minister für Kultur in Sachsen-Anhalt; Ingrid Schatz, erste Vorsitzende der Grenzdokumentations-Stätte Lübeck-Schlutup; Manja Schüle, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur in Brandenburg; Svenja Schulze, Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit; Anja Siegesmund, Thüringens Ministerin für Umwelt, Energie und Naturschutz; Björn Thümler, Minister für Wissenschaft und Kultur in Niedersachsen; Hubert Weiger, Ehrenvorsitzender des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND); Knut Wiek, Vorsitzender des Vereins Grenzturm; Olaf Zimmermann, Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates und Herausgeber von Politik & Kultur

 


 

Vorheriger ArtikelCorona vs. Kultur- und Kreativwirtschaft: Umsatzeinbrüche, Kurzarbeitergeld und Kulturinfrastrukturfonds
Nächster ArtikelWirtschaftliche und soziale Lage in den Kulturberufen: Neue Studie schafft Klarheit