Nicht live dabei gewesen? Die Online-Diskussion „Kunstfreiheit„ von JaAberUnd gibt es jetzt auch hier:
Um Kunstfreiheit ging es im Schwerpunkt der Ausgabe 9/24 von Politik & Kultur, der Zeitung des Deutschen Kulturrates. Ein Sammelband mit Debatten aus den letzten zehn Jahren von Politik & Kultur über das Thema ist im Dezember erschienen.
In der neunten Folge der Online-Debattenplattform von Politik & Kultur „JaAberUnd“ ging es erneut um die Kunstfreiheit und um folgende Fragen:
- Ist die Kunstfreiheit gefährdet – wo und durch wen?
- Wie steht es mit Antidiskriminierungsklauseln bei öffentlich geförderten Projekten oder Organisationen: Angriff auf die Kunstfreiheit oder Instrument gegen Antisemitismus und Rassismus?
- „Schere im Kopf“: Üben sich Kulturveranstalter im vorauseilenden Gehorsam?
- Wie steht es mit der Solidarität im Kulturbereich, wenn es um die Freiheit der Kunst geht?
Es diskutierten:
- Dr. Carsten Brosda, Senator für Kultur und Medien der Hansestadt Hamburg
- Gero Dimter, Vizepräsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger, Kulturdezernentin des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe
- Olaf Zimmermann, Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates
Die Online-Diskussion wurde von Barbara Haack moderiert.