Themen der Ausgabe:
Heimat – Kunst
Zwischen Kulturerbe, Integration und Zukunftsperspektiven: Wie befasst sich Kunst und Kultur mit Heimat?
Digitalisierung in Kultur
Digitaler Kapitalismus: Welche gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung kann der Kulturbetrieb mittragen?
Dekolonialisierung
Demut und Diskurs: Die Aufarbeitung des kolonialen Erbes erfordert die Einbeziehung von Politik und Gesellschaft
Autoren in der Türkei
Überlebenswille: Türkische Schriftsteller schreiben sich an Zensur und Repression vorbei – doch Gerichte verurteilen weiter
Kinoförderung
Kulturorte erhalten: Das Zukunftsprogramm Kino soll den Bestand fördern, kommt aber nur langsam voran
Weitere Themen: Frauen in der Filmbranche, Frauen in der Außenpolitik, 1:1-Mentoringprogramm des Deutschen Kulturrates: Frauen in Kultur und Medien, Spezialbibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung, Kulturpolitik in Schweden, Hochschulen in Brasilien u.v.m.
Hg. v. Olaf Zimmermann und Theo Geißler,
ISSN 1619-4217, 28 Seiten, 4,00 Euro
Marwa Abidou, Theaterwissenschaftlerin; Katarina Barley, Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz; Johann Hinrich Claussen, Kulturbeauftragter der Evangelischen Kirche Deutschland; Theresa Brüheim, Chefin vom Dienst von Politik & Kultur; Christian Eitner, Musiker, Komponist, Musikproduzent und Künstlerischer Leiter von „Pop meets Classic“ sowie der Produktionsfirma monofon; Brigitte Faber-Schmidt, Geschäftsführerin der Brandenburgischen Gesellschaft für Kultur und Geschichte, Kulturland Brandenburg; Verena Feistauer, Referendarin an der Zentral- und Landesbibliothek Berlin; Theo Geißler, Herausgeber von Politik & Kultur; Ludwig Greven, freier Journalist und Autor; Helmut Hartung, Medienjournalist; Jürgen Heizmann, Professor für Literatur- und Filmwissenschaft an der Université de Montréal; Hans Jessen, freier Journalist und ehemaliger ARD-Hauptstadtkorrespondent; Kirsten Kappert-Gonther, MdB, stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Kultur und Medien der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen im Deutschen Bundestag; Güzin Kar, Schweizer Regisseurin, Drehbuch- und Romanautorin; Günther Knoblauch, stellvertretender Landrat des Landkreises Mühldorf am Inn und erster Vorsitzender des Vereins Biennale Bavaria International; Jens Kober, Referent für Nachhaltigkeit und Kultur beim Deutschen Kulturrat; Andreas Kolb, Redakteur von Politik & Kultur; Malith C. Krishnaratne, Digital und Kreativberater in Kunst und Kultur; Cornelie Kunkat, Referentin im Projekt „Frauen in Kultur und Medien“ beim Deutschen Kulturrat; Constanze Letsch, Journalistin und Doktorandin; Wolfgang Marmulla, Programmverantwortlicher für den Gastspielbereich im Theaterhaus Stuttgart; Regine Möbius, Schriftstellerin und Vizepräsidentin des Deutschen Kulturrates; Elisabeth Motschmann, MdB, kultur- und medienpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag; Edgar Reitz, Autor und Filmregisseur; Gabriele Rose, Bibliothekarin in der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung; Behrang Samsami, promovierter Germanist, freier Journalist und wissenschaftlicher Mitarbeiter im Deutschen Bundestag; Uwe M. Schneede, Leiter der Hamburger Kunsthalle von 1991 bis 2006; Gabriele Schulz, Stellvertretende Geschäftsführerin des Deutschen Kulturrates; Martina Schulze, Leiterin der Außenstelle des DAAD in Rio de Janeiro; Arpad A. Sölter, Institutsleiter des Goethe-Instituts Schweden in Stockholm; Peter Syr, Ausstellungsmacher, Kulturmanager, Grafikdesigner und Leiter der Biennale Bavaria International; Christoph Wulf, Professor für Erziehung und Anthropologie an der Freien Universität Berlin und Vizepräsident der Deutschen UNESCO-Kommission; Felix Zimmermann, promoviert in Köln zu Atmosphären im Computerspiel; Olaf Zimmermann, Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates; Gottfried Zmeck, Vorstandsvorsitzender der Mainstream Media AG