Ausgabe: Nr. 06/2018

Zum PDF-Download

 

Themen der Ausgabe:

70 Jahre Menschenrechte & Kultur
Unantastbar: Jubiläum der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte

 

Kultur unter Druck
Das Beispiel Feine Sahne Fischfilet: Kultureinrichtungen müssen Kunstfreiheit weiter schützen

 

Jüdisches Leben
Mikrogeschichte für mehr Toleranz: Die Online-Plattform „Jewish Places“ zeigt die religiöse Vielfalt in Deutschland

 

Echte Souveränität
Steht Europa vor dem endgültigen Bruch?: Was die Europäische Union heute und morgen braucht

 

Medienstaatsvertrag
Überfällig und doch mutig: Bundesländer zeigen endlich Handlungswillen in der Medienpolitik

 

Weitere Themen: berufliche Bildung, Migrantentagebuch, Heimat, Jüdisches Leben, Kulturgutschutz, Europäische Kulturhauptstadt, Europäisches Kulturerbejahr, Europäische Union, Kulturpolitik in Belgien, Bildungsprogramm Erasmus, Digitalisierung, 15 Jahre Kulturpolitisches Forum WDR 3, Stiftung Bauhaus Dessau, Benjamin-Immanuel Hoff im Porträt

 

Hg. v. Olaf Zimmermann und Theo Geißler,

ISSN 1619-4217, 32 Seiten, 4,00 Euro

Marwa Abidou, Theaterwissenschaftlerin; Heiner Bielefeldt, Lehrstuhl für Menschenrechtspolitik an der Universität Erlangen-Nürnberg; Aleksei Bobronikov, Autor und investigativer Journalist; Armin Conrad, ehem. Redaktionsleiter von Kulturzeit; Theo Geißler, Herausgeber von Politik & Kultur; Ludwig Greven, freier Journalist und Autor; Kübra Gümüşay, Journalistin, Bloggerin und Netzaktivistin; Gerd Hartmann, Künstlerische Leitung des Theater Thikwa; Helmut Hartung, Chefredakteur des medienpolitischen Magazins promedia; Volker Heller, Vorstand der Stiftung Zentral- und Landesbibliothek Berlin; Bettina Hildebrand, Pressesprecherin des Deutschen Instituts für Menschenrechte; Susanne Höhn, Europabeauftragte am Goethe-Institut Brüssel; Nicole Hummel, Künstlerische Leitung des Theater Thikwa; Kristina Jacobsen, Mitbegründerin des ECoC LAB an der Universität Hildesheim; Gyde Jensen, MdB, Vorsitzende des Ausschusses Menschenrechte und humanitäre Hilfe; Anja Karliczek, MdB, Bundesministerin für Bildung und Forschung; Karl Karst, Programmchef des Kulturradios WDR 3; Katharina Knüppel, Referentin bei der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien; Jens Kober, Referent für Nachhaltigkeit und Kultur beim Deutschen Kulturrat; Bärbel Kofler, MdB, Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und Humanitäre Hilfe; Michael Köhler, Kulturjournalist; Andreas Kolb, Redakteur von Politik & Kultur; Michael Krennerich, Vorsitzender des Nürnberger Menschenrechtszentrums; Richard Kühnel, Vertreter der Europäischen Kommission in Deutschland; Andreas Lange, Präsident des EFGAMP; Melanie List, Referentin bei der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien; Christian Mihr, Geschäftsführer von Reporter ohne Grenzen; Christina Nord, Leiterin Programmarbeit mit regionalem Fachauftrag am Goethe-Institut Brüssel; Zofia Helena Nowak, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Jüdisch-Islamischen-Forum; Andreas L. Paulus, Richter des Bundesverfassungsgerichts; Claudia Perren, Direktorin und Vorstand der Stiftung Bauhaus Dessau; Beate Rudolf, Direktorin des Deutschen Instituts für Menschenrechte; Steffen Saebisch, Hauptgeschäftsführer der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit; Nina Salden, Leiterin DAAD-Außenstelle Brüssel; Roland Schmidt, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Friedrich-Ebert-Stiftung; Werner Schneider, Physiker, Theologe und Vorstandsvorsitzender des Notenspur Leipzig; Gabriele Schulz, Stellvertretende Geschäftsführerin des Deutschen Kulturrates; Christian Stäblein, Probst der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz; Barbara Thiele, Head of Digital & Publishing im Jüdischen Museum; Michael Thielen, Generalsekretär der Konrad-Adenauer-Stiftung; Babara Unmüßig, Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung; Florian Weis, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Rosa-Luxemburg-Stiftung; Almut Wittling-Vogel, Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechtsfragen; Rein Wolfs, Intendant der Bundeskunsthalle; Ana Laila Zahin, Aktivistin und Bloggerin; Olaf Zimmermann, Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates

 

Vorheriger Artikel2017
Nächster ArtikelInklusion in Kultur und Medien