Ausgabe: Nr. 05/2008

Zum PDF-Download

 

Themen der Ausgabe:

 

Luther 2017

Im September wird die Luther-Dekade eingeläutet. Über zehn Jahre, bis zum Reformationsjubiläum 2017, soll die Bedeutung der Reformation diskutiert werden. Olaf Zimmermann, Stephan Dorgerloh und Stefan Rhein stellen die Lutherdekade vor. Christoph Markschies eröffnet die Kolumnenreihe Luther 2017.

 

Kultur-Enquete: Museen

Wie bewerten die Museumsverbände die Vorschläge der Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland“ des Deutschen Bundestages? Sind sie sinnvoll, helfen sie in der Auseinandersetzung mit Politik und Verwaltung? Damit befassen sich Mechtild Kronenberg, York Langenstein und Hannelore Kunz-Ott.

 

Künstlersozialversicherung

Achim Dercks und Ulrich Soénius von der DIHK sowie Olaf Zimmermann und Gabriele Schulz diskutieren das bestehende Modell, bei Unternehmen mit sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten zu überprüfen, ob sie die Künstlersozialabgabe abführen.

 

Kulturlandschaft Deutschland

Wie ist die Kultur jenseits der Metropolen aufgestellt? Ist Kultur jenseits der Metropolen traditionell oder gehen gerade von der Kultur in der Provinz Impulse aus? Mit diesen und anderen Fragen befassen sich Gitta Connemann und Gerd Dallmann.

 

Dossier: Öffentlich-rechtlicher Rundfunk

Wie ist das System des öffentlichrechtlichen Rundfunks entstanden? Vor welchen Herausforderungen steht er heute? Wie könnte er in 15 Jahren aussehen? Mit diesen und anderen Fragen befassen sich die Autoren im Dossier.

 

Hg. v. Olaf Zimmermann und Theo Geißler
ISSN 161944217, 28 Seiten + 39 Seiten Beilage, 3,00 Euro

Petra Bahr, Kulturbeauftragte des Rates der EKD; Kurt Beck, Ministerpräsident des Landes Rheinland-Pfalz und Vorsitzender der Rundfunkkommission der Länder; Lothar Bisky, Medienpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE im Deutschen Bundestag und Obmann der Fraktion DIE LINKE im Unterausschuss neue Medien im Deutschen Bundestag; Rolf Bolwin, Geschäftsführender Direktor des Deutschen Bühnenvereins – Bundesverband der Theater und Orchester; Peter Boudgoust, Intendant des SWR; Fred Breinersdorfer, Drehbuchautor; Uwe Breitenborn, Koordinator des DFG-Forschungsprojektes „Programmgeschichte des DDR-Fernsehens“ beim Deutschen Rundfunkarchiv Babelsberg, Medienhistoriker; Jürgen Burggraf, Leiter des ARD-Verbindungsbüro in Brüssel; Wolfgang Börnsen, MdB und kulturpolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion; Kristin Bäßler, Wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Deutschen Kulturrat; Gitta Connemann, Mitglied des Deutschen Bundestags; Gerd Dallmann, Geschäftsführer der Landesarbeitsgemeinschaft Soziokultur in Niedersachsen; Achim Dercks, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Industrie- und Handelskammertags; Stephan Dorgerloh, Direktor der Evangelischen Akademie in Wittenberg; Ulrike Dotzer, Leiterin der ARTE-Redaktion im NDR; Dieter Dörr, Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, Völker- und Europarecht sowie Medienrecht an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz und Direktor des Mainzer Medieninstituts; Manfred Eichel, Professor für Journalistik an der Universität der Künste Berlin; Stefanie Ernst, Wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Deutschen Kulturrat; Wolfgang Esser, Stellvertretender Sprecher des Rates für Baukultur; Marc Jan Eumann, Vorsitzender der Medienkommission beim SPD-Parteivorstand; Thomas Frickel, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Dokumentarfilm; Max Fuchs, Vorsitzender des Deutschen Kulturrates; Theo Geissler, Herausgeber von Politik & Kultur und der nmz; Tilo Gerlach, Geschäftsführer der Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten  Hubertus Gersdorf, Inhaber der Gerd Bucerius-Stiftungsprofessur für kommunikationsrecht an der Universität Rostock; Barbara Gessler, Leiterin der EU-Vertretung in Bonn; Volker Giersch, Vorsitzender der Konferenz der Rundfunk- und Verwaltungsräte der ARD (GVK); Monika Griefahn, Kulturpolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion; Helmut Heinen, Präsident des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger; Günter Herkel, Freier Journalist mit Schwerpunkt Medien; Ruth Hieronymi, Medienpolitische Sprecherin der EVP-ED-Fraktion; Hans-Dieter Hillmoth, Vizepräsident Verband Privater Rundfunk (VPRT); Wolfgang Hoffmann-Riem, ehem. Richter am Bundesverfassungsgericht, Hochschullehrer and der Universität Hamburg; Hans Janke, Stellvertretender Programmdirektor ZDF; Prälat Dr. Karl Jüsten, Leiter des Kommissariats der Deutschen Bischöfe; Hartmut Karmeier, Vorsitzender der deutschen Orchestervereinigung; Guido Knopp, Leiter der Redaktion Zeitgeschichte des ZDF; Andreas Kolb, Redakteur von Politik & Kultur; Mechtild Kronenberg, Geschäftsführerin des Deutschen Museumsbundes; Neelie Kroes, Wettbewerbskommissarin der Europäischen Kommission; Hannelore Kunz-Ott, Vorsitzende des Bundesverbandes Museumspädagogik e.V.; Heinz Rudolf Kunze, Musiker; Bernd Küster, Leiter des Grundsatzreferat in der Verfassungsrechtsabteilung des Bundesministeriums des Innern; Norbert Lammert, Bundestagspräsident; Gottfried Langenstein, ARTE-Präsident; York Langenstein, Präsident von ICOM Deutschland; Thomas Lindemann, Feuilletonredakteur bei Die Welt; Barbara Lison, Präsidentin von Bibliothek & Information Deutschland; Christoph Markschies, Präsident der Humboldt-Universität zu Berlin; Gerald Mertens, Geschäftsführer der Deutschen Orchestervereinigung; Petra Merkel, Mitglied des Deutschen Bundestages; Eva Maria Michel, Justiziarin und Stellvertretende Intendantin des WDR; Lothar Mikos, Professor an der Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ in Potsdam Babelsberg; Bernd Neumann, Staatsminister bei der Bundeskanzlerin, Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien; Hans-Joachim Otto, Vorsitzender des Ausschusses für Kultur und Medien des Deutschen Bundestages; Matthias Pannes, Bundesgeschäftsführer des Verband deutscher Musikschulen; Susanne Pfab, Geschäftsführerin der Konferenz der Rundfunk- und Verwaltungsräte der ARD (GVK); Monika Piel, Intendantin des WDR; Matthias Platzeck, Ministerpräsident des Landes Brandenburg; Fritz Pleitgen, Präsident der Europäischen Rundfunkunion (EBU); Ruth Priese, evangelische Theologin; Fritz Raff, Intendant des Saarländischen Rundfunks und zurzeit Vorsitzender der ARD; Viviane Reding, Kommissarin für Informationsgesellschaft und Medien der Europäischen Kommission; Stefan Rhein, Vorstand und Direktor der Stiftung Luthergedenkstätten, Hansjürgen Rosenbauer, Hochschullehrer und Mitglied im Medienrat Brandenburg; Georg Ruppelt, Stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Kulturrates; Gabriele Schulz, Wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Deutschen Kulturrat; Frank Simon-Ritz, Vorsitzender des Landesverbands Thüringen im Deutschen Bibliotheksverband; Jürgen Rüttgers, Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen; Wolfgang Schmitz, Hörfunkdirektor des WDR; Enjott Schneider, Komponist und Aufsichtsratmitglied der GEMA; Olaf Scholz, Bundesminister für Arbeit und Soziales; Barbara Sichtermann, Freie Autorin für Rundfunk und Zeitungen; Ulrich S. Soénius, Vorsitzender des DIHK-Arbeitskreises „Kultur als Standortfaktor“; Grietje Staffelt, Medienpolitische Sprecherin der Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN im Deutschen Bundestag; Florian Stein, Mitglied der Redaktion von EA-Magazin; Frank-Walter Steinmeier, Bundesminister des Auswärtigen; Wolfgang Thierse, Vizepräsident des Deutschen Bundestages; Tamara Tischendorf, Autorin und Redakteurin für ARD-Kulturprogramme und für Deutschlandradio; Hans-Ulrich Wagner, Leiter der Forschungsstelle Geschichte des Rundfunks in Norddeutschland; Christoph Waitz, kultur- und medienpolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion; Horst Wegner, Geschäftsführer der Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF); Siegfried Weischenberg, Direktor des Instituts für Journalistik und Kommunikationswissenschaft der Universität Hamburg; Klaudia Wick, Sachbuchautorin und Medienjournalistin; Verena Wiedemann, Generalsekretärin der ARD; Olaf Zimmermann, Herausgeber von Politik & Kultur, Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates.

Vorheriger ArtikelÖffentlich-rechtlicher Rundfunk I
Nächster ArtikelKulturelle Bildung in der Bildungsreformdiskussion: Konzeption Kulturelle Bildung III