Ausgabe: Nr. 02/2012

Zum PDF-Download

 

Themen der Ausgabe:

 

Krieg im Netz
In Schweden wird der grenzenlose Datenaustausch zum Kult, gar zur Kirche erhoben. In Deutschland verhärten sich die Fronten zwischen Verfechtern des Urheberrechts und sogenannten Netzaktivisten. Kommt es zum Krieg im Netz?

 

Alles Gute!
Politik & Kultur feiert Geburtstag. Vor 10 Jahren erschien die erste Ausgabe. Grund genug für Rückblicke, Einblicke und Ausblicke.

 

Kultur für alle
Der Zugang zu Kunst und Kultur ist Menschen mit einer Behinderung haufig verstellt. Dabei ist Barrierefreiheit auf dem Vormarsch.

 

Lebensqualität
Sparzwange wirken sich auf die kulturelle Infrastruktur aus. Ist demografisches Krisenmanagement mit Lebensqualitat zu vereinbaren?

 

Kulturpolitikjournalismus
Das Feuilleton erfreut sich größer Beliebtheit unter Lesern und Journalisten. Doch wie sieht die kulturpolitische Berichterstattung aus?

 

Hg. v. Olaf Zimmermann und Theo Geißler
ISSN 161944217, 28 Seiten, 3,00 Euro

Petra Bahr, Kulturbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland; Reinhard Baumgarten, Hörfunkkorrespondent der ARD in Istanbul; Markus Beckedahl, Vorsitzender von Digitale Gesellschaft; Rolf Bolwin, Geschäftsführender Direktor des Deutschen Bühnenvereins; Stefan Braunshausen, Videojournalist bei 3sat Kulturzeit; Torsten Casimir, Chefredakteur des Börsenblatts und Verlagsleiter der MVB; Armin Conrad, Redaktionsleiter von 3sat Kulturzeit; Ernst Elitz, Gründungsintendant des Deutschlandradios, lehrt an der Freien Universität Berlin Kultur- und Medienmanagement; Stefanie Ernst, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit beim Deutschen Kulturrat; Jörg Evers, Präsident des Deutschen Komponistenverbands e.V.; Max Fuchs, Präsident des Deutschen Kulturrates; Rainer Fuchs, Leiter des Referates Internationale Angelegenheiten der Sozialversicherung Künstlersozialversicherung im Bundesministerium für Arbeit und Soziales; Theo Geißler, Herausgeber von Politik & Kultur; Dieter Gorny, Vorsitzender des Vorstandes des Bundesverbandes Musikindustrie; Andreas Kämpf, Vorstandsmitglied der Bundesvereinigung Soziokultureller Zentren und Vorsitzender des Fachausschusses Europa/Internationales des Deutschen Kulturrates; Karl Karst, Programmchef des Kulturradios WDR 3 beim Westdeutschen Rundfunk und Vorsitzender der bundesweiten Plattform „Initiative Hören“; Paul Klimpel, Koordinator „Kulturelles Erbe“ von Internet & Gesellschaft Co:llaboratory; Helmut Hartung, ist Chefredakteur von promedia – Das medienpolitische Magazin; Stefan Haupt, Urheberrechtsanwalt und Kunstsammler; Marcus Hernig, Institutsleiter des Goethe-Instituts Villa Kamogawa in Kyōto, Japan; Wolfgang Huber, bis 2009 Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz und Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche in Deutschland; Kerstin Hübner, Bildungsreferentin bei der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung; Petra Kellermann, Leiterin des Arbeitsgebiets Kultur beim Bezirk Oberbayern; Andreas Kolb, Redakteur von Politik & Kultur; Werner Kraus, Referent für Kultur, Bildung und Behindertenhilfe im Verband der bayerischen Bezirke; Birgit Mandel, Professorin für Kulturmanagement und Kulturvermittlung an der Universität Hildesheim; Gerald Mertens, Geschäftsführer der Deutschen Orchestervereinigung; Regine Möbius, Vizepräsidentin des Deutschen Kulturrates; Regine Möbius, Vizepräsidentin des Deutschen Kulturrates und Bundesbeauftragte für Kunst und Kultur der ver.di; Wilfried Mommert, Leiter der dpa-Kulturredaktion Berlin a.D.; Philipp Oswalt, Direktor der Stiftung Bauhaus Dessau; Mathias Richel, Vorstandsvorsitzender von D64 – Zentrum für Digitalen Fortschritt; Gerhard Richter, Maler; Tabea Rößner, Medienpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen; Ulrich Ruhnke, Redakteur der Fachzeitschrift „das Orchester“ und Lehrbeauftragter für den Studiengang Kulturjournalismus an der Universität der Künste Berlin; Georg Ruppelt, Direktor der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek, Hannover; Ulla Schmidt, Mitglied der SPD-Bundestagsfraktion und von 2001 bis 2009 Bundesministerin für Gesundheit; Gabriele Schulz, Stellvertretende Geschäftsführerin des Deutschen Kulturrates; Helga Trüpel, Mitglied des Europäischen Parlaments, Vizepräsidentin des Kulturausschusses im EP und Kultursenatorin a. D.; Andrea Wenger, Mitarbeiterin des Deutschen Kulturrates und Olaf Zimmermann, Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates und Herausgeber von Politik & Kultur.

Vorheriger ArtikelArbeitsmarkt Kultur: Auswahlbibliographie
Nächster ArtikelAusgabe: Nr. 03/2012