Empfehlungen: Kulturpolitik – Neuerscheinungen

Politik & Kultur + Ohne Kultur keine Nachhaltigkeit + Mein kulturpolitisches Pflichtenheft

Berlin, den 14.08.2023. Drei Neuerscheinungen des Deutschen Kulturrates zur Kulturpolitik empfehlen wir Ihnen:

 

Politik & Kultur – Sommerausgabe

 

Themen u.a.:

 

  • Kulturgutschutz jetzt! Wie resilient ist der Kulturbereich?
  • Respektvoll arbeiten in Kunst, Kultur und Medien: Arbeitsbedingungen in Kultureinrichtungen und -unternehmen evaluieren und verbessern
  • Was wird in Zeiten des Klimawandels in Museen, Bibliotheken, soziokulturellen Zentren und Theatern für mehr Nachhaltigkeit getan?

 

Nr. 7-8/2023, 1619-4217, 32 Seiten, 4,00 Euro

 

 


 

Ohne Kultur keine Nachhaltigkeit

 

2015 hat die UN die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung verabschiedet. In 17 Nachhaltigkeitszielen hat sie konkrete Zielvereinbarungen getroffen.

 

Mit diesen Nachhaltigkeitszielen befassen sich 37 ausgewiesene Expertinnen und Experten aus Kultur, Umwelt- und Naturschutz, Gewerkschaften, Wirtschaft und Wissenschaft unter der Überschrift „Ohne Kultur keine Nachhaltigkeit“.

 

978-3-947308-40-8, 256 Seiten, 22,80 Euro

 

 


 

Mein kulturpolitisches Pflichtenheft

 

Der Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates, Olaf Zimmermann, hat sein ganz persönliches kulturpolitisches Pflichtenheft vorgelegt, in dem er zeigt, welche Themen unter welchen Rahmenbedingungen die Arbeit auf der Kulturbaustelle heute bestimmen, oder bestimmen sollten.

 

Die Themenbereiche sind: Werte, Kunst, Medien, Handel, Bildung, Religion, Erinnerung, Digitales, Natur und Nachhaltigkeit.

 

978-3-947308-38-5, 216 Seiten, 19,80 Euro

 

 


 

Politik & Kultur und die beiden Bücher können versandkostenfrei im Shop des Deutschen Kulturrates bestellt werden. Selbstverständlich sind die Bücher auch über jede Buchhandlung lieferbar.

Vorheriger ArtikelDeutscher Kulturpolitikpreises 2023 geht an Isabel Pfeiffer-Poensgen
Nächster Artikelgamescom congress 2023: Games + Erinnerungskultur