

Der Deutsche Kunstrat ist ein Zusammenschluss von bundesweit organisierten Verbänden der bildenden Künstler, der Kunstvermittler und Kunstverwerter. Er vertritt die Interessen des Kunstbetriebs und hat insbesondere das Ziel, der bildenden Kunst die gebührende Geltung zu verschaffen und die kulturpolitischen Rahmenbedingungen mitzugestalten.
Kontakt Geschäftsstelle:
Deutscher Kunstrat
c/o Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler
Ansprechpartnerin: Valeska Hageney
Markgrafendamm 24 – Haus 16, 10245 Berlin
Tel: 030/264 09 70, Fax: 030/280 99 305
- Arbeitsgemeinschaft Deutscher Kunstvereine (ADKV)
- Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler (BBK)
- Bundesverband der Fördervereine Deutscher Museen für Bildende Kunst
- Bundesverband Deutscher Galerien und Kunsthändler (BVDG)
- Bundesverband Deutscher Kunstversteigerer (BDK)
- Bundesverband Deutscher Stiftungen
- Bundesverband Kunsthandwerk
- Bundesverband Künstlernachlässe
- Cartoonlobby
- Kunsthändlerverband Deutschland
- Deutscher Künstlerbund
- Deutscher Museumsbund
- Deutsche Organisation für Mosaikkunst – DOMO e.V.
- Deutscher Verband für Kunstgeschichte
- GEDOK – Verband der Gemeinschaften der Künstlerinnen und Kunstförderer
- Internationale Gesellschaft der Bildenden Künste (IGBK)
- Internationales Künstler Gremium
- AICA – Internationaler Kunstkritikerverband
- Internationaler Museumsrat ICOM Deutschland
- Stiftung Kunstfonds
- Verband der Restauratoren (VDR)
- Verband Deutscher Antiquare
- Verband Unabhängiger Kunstsachverständiger (VUKS)
- ver.di – Fachgruppe Bildende Kunst
- VG Bild-Kunst
Sprecher

Dagmar Schmidt
Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler
Sprecherin
Seit dem Abschluss als Diplom-Künstlerin und einem Graduierten-Studium an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle (Saale) ist Dagmar Schmidt freischaffende Künstlerin und Kuratorin und vor allem mit Kunst im öffentlichen Raum und Kunst im Stadtumbau befasst.
Für die Bodenskulptur Grabungsstaedte in Halle (Saale) wurde ihr 2006 der renommierte mfi Preis Kunst am Bau verliehen. Mehr unter: grabungsstaedte.de
Als Vorsitzende des BBK Niedersachsen seit März 2014 hat sie sich für eine transparente, flexible Verbandsstruktur mit Dienstleistungscharakter für die Mitglieder eingesetzt und leitet insbesondere das Pilotprojekt Künstlerdatenbank/Nachlässe Niedersachsen. Seit 2017 ist sie zudem Vorsitzende des BBK Bundesverbands.
Mehr unter: dagmarschmidt.eu

Sylvia Willkomm
Deutscher Museumsbund e.V.
Sprecherin
Sylvia Willkomm ist Geschäftsführerin des Deutschen Museumsbundes. Sie studierte Kunstgeschichte, klassische Archäologie und Osteuropastudien in Hamburg. Nach ihrem Magisterabschluss arbeitete sie als freiberufliche Dozentin für kunstgeschichtliche Seminare, Führungen und Studienreisen. Seit 2006 ist sie in der Verbandsarbeit tätig. Zunächst bei den Freunden der Kunsthalle in Hamburg und seit 2013 beim Deutschen Museumsbund. Dort war sie bis 2015 als Projektleiterin für die bundesweite Koordination des Internationalen Museumstags zuständig und seit 2015 Leiterin der Kommunikation und stellvertretende Geschäftsführerin. 2024 hat sie die Geschäftsführung des Deutschen Museumsbundes übernommen. Von 2019 bis 2024 war sie Leiterin der Arbeitsgruppe „Digital Transformation“ des Netzwerks Europäischer Museumsorganisationen – NEMO. Sylvia Willkomm ist Vorstandsmitglied im Netzwerk Europäischer Museumsorganisationen – NEMO sowie im Netzwerk Besucher*innenforschung. Zudem ist sie Mitglied des Sprecherrats des Deutschen Kulturrats.
Stellvertretende Sprecher

María Linares
Deutscher Künstlerbund e.V.
Stellvertretende Sprecherin
María Linares, geboren in Bogotá (COL), lebt und arbeitet in Berlin.
Arbeitsfelder sind Kunst im öffentlichen Raum, Video und partizipatorische Kunstaktionen, der Schwerpunkt liegt in der Arbeit über Vorurteilen, Diskriminierung und Rassismus.
2015-22 Promotion im Fachbereich Freie Kunst an der Bauhaus-Universität Weimar mit einem Stipendium der Thüringer Graduiertenförderung.
2017 bekam sie die Förderung für Kunst im öffentlichen Raum der Landeshauptstadt Dresden. 2011 ein Projektstipendium des Berliner Senats und das Stipendium »Madrid Procesos 11«, Sie war beteiligt an »More Planets Less Pain« in der Kunsthalle Erfurt und der ACC Galerie Weimar (2022) und an der 7. Bienal do Mercosul – Projetáveis, Porto Alegre, Brasil (2009).
Mitinitatorin der Citizen Art Days und des Kollektivs daily services.
2015-22 war sie für den Deutschen Künstlerbund im Beratungsausschuss Kunst (BAK) des Berliner Senats. Mitglied in den bezirklichen Fachkommissionen für Kunst im öffentlichen Raum in Tempelhof-Schöneberg und Steglitz-Zehlendorf. Seit 2020 Vorstandsvorsitzende der IGBK. Seit 2022 Vorstandssprecherin des Deutschen Künstlerbunds.
Mehr unter: marialinares.com

Dr. Marcello Gaeta
Deutscher Verband für Kunstgeschichte e.V.
Stellvertretender Sprecher
Dr. Marcello Gaeta studierte Kunstgeschichte, Klassische Archäologie, Christliche Archäologie und englische Literatur- und Sprachwissenschaften an den Universitäten Aachen, Kingston upon Hull und Bonn. 2008 wurde er mit einer Arbeit zur mittelalterlichen italienischen Tafelmalerei an der Universität Bonn promoviert. Seit 2005 ist er für den Deutschen Verband für Kunstgeschichte (vormals: Verband Deutscher Kunsthistoriker) zunächst als Leiter der Geschäftsstelle tätig. Seit 2017 ist er Geschäftsführer des Verbandes. In seinen dortigen Verantwortungsbereich fallen insbesondere die Arbeitsbereiche Arbeitsmarkt im Kulturbereich, Urheberrecht, Digitalisierung, Kooperationen, Öffentlichkeitsarbeit, strategische Entwicklung, Projektmanagement und Finanzen. Seit 2019 vertritt er den Verband im Gremium des Deutschen Kunstrates.