

Die deutsche Literaturkonferenz verfolgt die Förderung der deutschen Literatur. Sie will auf die öffentliche Meinung, die Erziehung und die Gesetzgebung einwirken, um der Literatur die ihrer gesellschaftlichen Bedeutung entsprechende Stellung zu gewährleisten und Beiträge für die Weiterentwicklung der Literatur zu leisten.
Kontakt Geschäftsstelle:
Deutsche Literaturkonferenz
Köthener Straße 44, 10963 Berlin
Tel: 030/261 38 45, Fax: 030/261 38 79
- AG Literaturräte der Bundesrepublik Deutschland
- Arbeitsgemeinschaft Literarischer Gesellschaften und Gedenkstätten (ALG)
- Bibliothek und Information Deutschland (BID)
- Borromäusverein
- GEDOK – Verband der Gemeinschaften der Künstlerinnen und Kunstförderer
- Börsenverein des Deutschen Buchhandels
- BücherFrauen
- Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung
- Deutscher Literaturfonds
- Deutscher Übersetzerfonds
- Evangelisches Literaturportal
- Freier Deutscher Autorenverband
- Literarisches Colloquium Berlin
- Medibus – Mediengemeinschaft für blinde und sehbehinderte Menschen
- P.E.N.-Zentrum Deutschland
- Sankt Michaelsbund
- Selfpublisher-Verband
- Stiftung Lesen
- Verband Bildungsmedien
- Verband Deutscher Bühnen- und Medienverlage (VDB)
- Verband der Freien Lektorinnen und Lektoren (VFLL)
- Verband deutschsprachiger Übersetzer literarischer und wissenschaftlicher Werke (VdÜ)
- Verband deutscher Schriftsteller (VS) in ver.di
- VG Wort
Sprecher

Dr. Klaus Ulrich Werner
Bibliothek und Information Deutschland
Dr. Klaus Ulrich Werner ist Bibliotheksdirektor an der Freien Universität Berlin. Studium der Germanistik und Geschichte an den Universitäten Freiburg und Wien, Promotion zum Dr.phil. Nach der Ausbildung zum Wissenschaftlichen Bibliothekar arbeitete er zunächst im Verlagswesen, seit 1991 in verschiedenen Bibliotheken der Freien Universität Berlin. Von 2000 bis 2005 war er bibliothekarischer Projektmanager des Neubaus der Philologischen Bibliothek von Lord Norman Foster („The Berlin Brain“). Er publiziert über Architektur und Design von Bibliotheken und ist im In- und Ausland auch als Referent und Berater tätig. Seit 2015 Lehrbeauftragter für Bibliotheksmanagement an der Humboldt-Universität zu Berlin. Klaus Werner ist Mitglied der Kommission für Bibliotheks- und Archivbau des Deutschen Instituts für Normung (DIN). Er war von 2013 bis 2016 Vorstandsmitglied des Deutschen Bibliotheksverbandes (dbv) und wurde 2015 zum stellv. Sprecher der Deutschen Literaturkonferenz gewählt.
Stellvertretende Sprecher

Dr. Robert Staats
VG Wort
Robert Staats wurde am 9. April 1963 in Berlin geboren. Er studierte Rechtswissenschaften in Bonn und Freiburg im Breisgau, absolvierte das Referendariat in Berlin und wurde mit einer urheberrechtlichen Arbeit promoviert. Von 1994 bis 2008 war er als Richter und Beamter im Justizdienst des Landes Brandenburg tätig. Seit dem 1. Januar 2009 ist er geschäftsführendes Vorstandsmitglied der VG WORT. Robert Staats ist stellvertretender Sprecher der Deutschen Literaturkonferenz im Sprecherrat des Deutschen Kulturrates. Er ist ferner Mitglied im Vorstand des Deutschen Literaturfonds, Mitglied verschiedener in- und ausländischer Gremien im Bereich des Urheberrechts, Mitherausgeber der Zeitschrift für Urheber und Medienrecht (ZUM) sowie Lehrbeauftragter der Humboldt-Universität zu Berlin.