Beam Me Up: Science-Fiction in Literatur, Film, Fernsehen & Co.

Politik & Kultur nimmt das Genre in der Sommerausgabe 7-8/21 in den Fokus

Berlin, den 29.06.2021. Wissenschaftlich-technische Spekulationen, Raumfahrtthemen, ferne Zukunft, fremde Zivilisationen und meist zukünftige Entwicklungen sind nicht nur Charakteristika von Science-Fiction, sondern machen auch die Faszination an diesem Genre aus.

 

Politik & Kultur, die Zeitung des Deutschen Kulturrates, widmet in ihrer Sommerausgabe 7-8/21 dem Thema Science-Fiction in Literatur, Film, Fernsehen & Co. einen Schwerpunkt.

 

Themen der Schwerpunktausgabe sind unter anderem:

 

  • Entwicklung und Bedeutung von Science-Fiction
  • Wissenschaft inspiriert durch Science-Fiction
  • Science-Fiction-Literatur: Alternativweltromane
  • Frauen in der Science-Fiction-Literatur
  • Science-Fiction-Games
  • Science-Fiction-Film
  • Utopische Filme der DEFA
  • Musik im Science-Fiction-Film
  • Science-Fiction in Comics, Mangas & Graphic Novels
  • Science-Fiction in Medien und Alltag
  • Markt & Merchandising
  • Religionsgeschichtlicher Kontext der Science-Fiction
  • Epidemien im Star-Trek-Universum
  • Science-Fiction-Fanclubs

 

Die Beiträge finden Sie in Politik & Kultur 7-8/21 auf den Seiten 17 bis 29.

 

Die Fotografien im Schwerpunkt stammen aus ausgewählten Science-Fiction-Filmen von 1929 bis 2021.

 

Der Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates und Herausgeber von Politik & Kultur, Olaf Zimmermann, sagte: „Faszinierend an Science-Fiction ist meines Erachtens das Spannungsfeld zwischen dem menschlichen Hier und Jetzt, der Sehnsucht und der Suche nach der Zukunft, die stets zwischen Utopie und Dystopie schwankt. Science-Fiction sind in den seltensten Fällen nur eins, nur Utopie oder nur Dystopie. In der Regel vermischt sich beides miteinander. In Science-Fiction werden nicht selten gesellschaftliche Herausforderungen sehr früh durchgespielt. Deshalb sind Science-Fiction gerade in Zeiten von großen Umbrüchen ein spannendes künstleriches Genre.“

 


 

Die Autorinnen und Autoren des Schwerpunktes sind:

 

Judith Blage, Wissenschaftsjournalistin; Lena Falkenhagen, freischaffende Schriftstellerin; Theresa Hannig, Schriftstellerin; Linus Hauser, bis zu seiner Pensionierung Professor für systematische Theologie im Institut für katholische Theologie der Justus-Liebig-Universität Gießen; Sven Jachmann, Journalist, Redakteur beim Splitter-Verlag und des Online-Magazins Comic.de; Markus Metz, freier Journalist und Autor; Andreas Rauscher, wissenschaftlicher Mitarbeiter für Medienkulturwissenschaft an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg; Thomas Recktenwald, Vorstandsvorsitzender des Science Fiction Clubs Deutschland; Georg Ruppelt, Autor, Herausgeber und Kolumnist; Georg Seeßlen, freier Journalist und Autor; Sebastian Stoppe, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universitätsbibliothek Leipzig; Willem Strank, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Neuere Deutsche Literatur und Medien der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel; Klaus Vieweg, Professor für Philosophie an der Friedrich Schiller-Universität Jena; Barbara Wurm, Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich Ostslawische Literaturen und Kulturen der Humboldt-Universität zu Berlin; Olaf Zimmermann, Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates und Herausgeber von Politik & Kultur

 


 

  • Politik & Kultur ist die Zeitung des Deutschen Kulturrates. Sie wird herausgegeben von Olaf Zimmermann und Theo Geißler.

 

 

  • Die Sommerausgabe 7-8/21 von Politik & Kultur mit dem Schwerpunkt „Beam Me Up: Science-Fiction zwischen Utopie und Dystopie“ steht auch als kostenfreies E-Paper (pdf-Datei) zum Herunterladen bereit.

 

Vorheriger ArtikelPolitik & Kultur 7-8/21 vorab für die Presse
Nächster ArtikelStiftung Preußischer Kulturbesitz: Erste Reformschritte noch zu zaghaft