Berlin, den 26.09.2019. In der Oktober-Ausgabe von Politik & Kultur, der Zeitung des Deutschen Kulturrates, widmet sich der Präsident des Wuppertal Institutes für Klima, Umwelt, Energie Prof. Dr. Uwe Schneidewind im Leitartikel der kulturellen Dimension des Klimawandels. Er schreibt u.a.: „Die sich international entfaltende Kraft der „Fridays for Future“-Bewegung macht Mut. Es ist eine kulturelle Bewegung. … Der notwendige kulturelle Wandel benötigt beides: globale Bewegungen und Leitorientierungen sowie vielfältige Experimente gerade vor Ort, die deutlich machen, dass sich Gesellschaften und Ökonomien auch anders entwickeln können. … Wir müssen raus aus den Silos, um das faszinierende Kulturprojekt „Nachhaltige Entwicklung“ auf den Weg zu bringen.“
Lesen Sie den Leitartikel von Uwe Schneidewind in der Oktober-Ausgabe von Politik & Kultur auf den Seite 1+2 in voller Länge!
- Politik & Kultur ist die Zeitung des Deutschen Kulturrates. Sie wird herausgegeben von Olaf Zimmermann und Theo Geißler.
- Sie erscheint zehnmal jährlich und ist erhältlich in Bahnhofsbuchhandlungen, an großen Kiosken, auf Flughäfen und im Abonnement: Einzelpreis: 4,00 Euro, im Abonnement: 30,00 Euro (inkl. Porto), im Abonnement für Studierende: 25 Euro (inkl. Porto).
- Die Oktober 2019-Ausgabe von Politik & Kultur steht hier auch als kostenfreies E-Paper (pdf-Datei) zum Herunterladen bereit.