Stellenausschreibung für Wissenschaftliche Mitarbeit (w/m/d) Kultursparten- und -bereichsübergreifende Anlaufstelle gegen Antisemitismus

Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, sucht möglichst ab dem 01.05.2025 befristet bis zum 01.10.2026 eine wissenschaftliche Fachkraft für das Projekt „Kultursparten- und -bereichsübergreifende Anlaufstelle gegen Antisemitismus“. Dieses von der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft geförderte Vorhaben zielt u.a. darauf ab, bestehende Handlungskonzepte im Kultur- und Medienbereich gegen Antisemitismus zu sammeln und zur Verfügung zu stellen, eine kultursparten- und -bereichsübergreifende Arbeitsgruppe zu etablieren, das Bewusstsein für das Thema Antisemitismus im Kultur- und Medienbereich zu schärfen, ggfs. weitere Handlungsempfehlungen zu entwickeln.

 

Zu den vornehmlichen Aufgabenbereichen gehören u.a.:

 

  • Sammlung von bestehenden Konzepten gegen Antisemitismus im Kultur- und Medienbereich und ggfs. Erarbeitung von neuen Handlungskonzepten
  • Betreuung einer kultursparten- und -bereichsübergreifenden Arbeitsgruppe zu dem Thema
  • Sensibilisierung für das Thema innerhalb des Kulturbereiches u.a. durch Vorträge und Input-Formate
  • Verfassen von Beiträgen zu dem Thema

 

Wir erwarten:

 

  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium (z.B. Master, Magister, Diplom, Staatsexamen) oder vergleichbare Voraussetzungen
  • mehrjährige Berufserfahrungen im Verbandswesen vorzugsweise im Kultur- und Medienbereich
  • sehr gute Kenntnisse in der aktuellen Antisemitismusdiskussion inkl. rechtlicher und kulturwissenschaftlicher Fragestellungen
  • Berufserfahrungen in der Organisation von Veranstaltungen (u.a. Vortragserfahrung)
  • deutsche Sprache auf muttersprachlichem Niveau
  • Freude am interdisziplinären Arbeiten
  • Bereitschaft sich schnell in neue Arbeitsfelder einzuarbeiten

 

Wir bieten:

 

  • Teilzeitstelle mit 20 Stunden/Woche und flexiblen Arbeitszeiten
  • Vergütung nach TVöD 12 (u.a. mit Jahressonderzahlung, 30 Tagen Urlaub im Kalenderjahr, Betriebliche Altersvorsorge)
  • einen interessanten, abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einem kleinen Team in Berlin-Mitte
  • moderne Büroausstattung
  • nach der Einarbeitung: teilweise Möglichkeit für Homeoffice

 

Wir freuen uns über aussagekräftige Bewerbungen ausschließlich per Mail an Gabriele Schulz, Stv. Geschäftsführerin des Deutschen Kulturrates, ed.ta1745341496rrutl1745341496uk@zl1745341496uhcs.1745341496g1745341496. Frau Schulz steht Ihnen für Rückfragen ebenfalls per Mail zur Verfügung. Bewerbungsschluss: 17.04.2025. Die Bewerbungsgespräche finden am 29.04. bzw. 30.04.2025 in Berlin statt.

 

Nächster ArtikelStellenausschreibung für Koordination Mentoring-Programm „Frauen in Kultur und Medien“ (w/m/d)