Ausgabe: Nr. 3/25

Zum kostenlosen PDF-Download der Ausgabe
Im Leitartikel des Chemnitzer Oberbürgermeisters Sven Schulze „Eine Chance für Stadt und Region“ lesen Sie über die Projekte, Veranstalungen und Ausstellungen rund um die Kulturhauptstadt Europas.
Themen der Ausgabe:
- Verbindungen schaffen
Teilhabe an Kultur - Nach der Wahl
Kulturpolitische Forderungen an eine neue Bundesregierung: Rahmenbedingungen, Kulturförderung, Zusammenhalt in Vielfalt - UN/SEEN
Unsichtbare Frauen? Ein BMBF-Forschungsprojekt beschäftigt sich mit Frauen im Grafik-Design in Geschichte und Gegenwart - Nachruf
Gerhart R. Baum, einer der profiliertesten liberalen Politiker, der der Kultur immer zugewandt war, ist tot. Nachruf auf einen besonderen Menschen - Auswärtige Kulturpolitik
Einfluss neuer Nationalismen: ifa-Generalsekretärin Gitte Zschoch über Ergebnisse einer gemeinsamen Studie des ifa und der Hertie School - Fokus: „Ohren auf für Hanau!“
Begegnungskonzert zum Gedenken an den rassistisch motivierten Anschlag in Hanau und ein Interview mit Serpil Temiz Unva
Außerdem: Editorial: „Zuletzt?“: Bedeutung der Kultur darf nicht verloren gehen; Sprache des Herzens: Leichte Sprache in Liturgie und Gebet; Jüdisches Museum in Rendsburg; Teilhabe in Games; neue Rolle der Museen; Kulturpolitik in Schweden; Kurz-Schluss: Über Vorhersagen und Albträume u.v.m.
Hg. v. Olaf Zimmermann und Theo Geißler,
ISSN 1619-4217, 32 Seiten, 4,00 Euro
Christine Berg, Vorstandsvorsitzende des HDF Kino E.V.; Kerstin Brinkmann, Gymnasiallehrerin an der Niels-Stensen-Schule in Schwerin; Johann Hinrich Claussen, Kulturbeauftragter der Evangelischen Kirche in Deutschland; Samo Darian, Programmleiter von Aller.Land; Corinne Eichner, Geschäftsführerin von STADTKULTUR HAMBURG; Mechthild Eickhoff, Geschäftsführerin des Fonds Soziokultur; Melanie Eilert, Expertin und Aktivistin für Barrierefreiheit im Gaming; Petra Eisele, Professorin für Designgeschichte und -theorie sowie Leiterin des Forschungsprojekts »UN/SEEN«; Theo Geißler, Herausgeber von Politik & Kultur; Anne Gidion, Bevollmächtigte der EKD bei der Bundesrepublik Deutschland und der Europäischen Union; Regina Görner, Vorsitzende der BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen; Ludwig Greven, freier Autor; Barbara Haack, Chefin vom Dienst von Politik & Kultur; Helmut Hartung, Chefredakteur des Blogs medienpolitik.net; Cara Hilliges, Referentin der Geschäftsführung bei der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ); Clemens Höxter, stellvertretender Vorsitzender im geschäftsführenden Vorstand des BDK e.V. Fachverband für Kunstpädagogik; Susanne Jaschko, Head of Arts bei dem British Council Deutschland; Susanne Keuchel, geschäftsführende Vorständin der Stiftung Genshagen; Dorit Klüver, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit und Fortbildung beim Landesverband Soziokultur Niedersachsen; Juan Martin Koch, Musikjournalist und Dramaturg am Konzerthaus Blaibach; Andreas Kolb, Redakteur von Politik & Kultur; Holger Krimmer, Bundesgeschäftsführer des Deutschen Bibliotheksverbandes; Jonas Kuhn, Leiter des Jüdischen Museums in Rendsburg; Andreas Kühnel, Oberstudienrat an der Hohen Landesschule in Hanau, Leiter der Theater Gruppe HOLA und Autor; Birgit Mandel, Direktorin des Instituts für Kulturpolitik der Universität Hildesheim und Professorin für Kulturvermittlung; Linda Meier, Referentin für Förderung und Kommunikation beim Landesverband Soziokultur Niedersachsen; Johann Michael Möller, Publizist und Ethnologe; Jürgen Oberschmidt, Professor für Musikpädagogik und Präsident des Bundesverbands für Musikunterricht (BMU); Irene Ostertag, Geschäftsführerin beim Bund Deutscher Amateurtheater e.V.; Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz; Gabriele Schulz, Stellvertretende Geschäftsführerin des Deutschen Kulturrates; Sven Schulze, Oberbürgermeister der Stadt Chemnitz; Christiane Schulz-Rother, Buchhändlerin und Vorsitzende des Sortimenter-Ausschusses im Börsenverein des Deutschen Buchhandels; Marie Starck, Kulturbeauftragte der Evangelischen Kirche in Schweden; Julia von Westerholt, Direktorin des Deutschen Volkshochschul-Verbandes; Sandra Winzer, Journalistin; Olaf Zimmermann, Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates und Herausgeber von Politik & Kultur; Gitte Zschoch, Generalsekretärin des ifa – Institut für Auslandsbeziehungen
Copyright: Alle Rechte bei Deutscher Kulturrat