3. März 2025 Kulturrat_Logo_72dpi-01

Pressemitteilung / Unkategorisiert

Verbindungen schaffen - Teilhabe an Kultur


Schwerpunkt in Politik und Kultur 3/25

Berlin, den 03.03.2025. In der neuen Ausgabe von Politik & Kultur, der Zeitung des Deutschen Kulturrates, geht es um kulturelle Teilhabe. Welche Voraussetzungen gelten für eine inklusive Kultur? Welche Formate, Projekte und Ziele verfolgen unterschiedliche Kultureinrichtungen? Wie ist der Zusammenhang zwischen kultureller Bildung und Teilhabe? Wie sieht es aus mit kultureller Teilhabe für Erwachsene und für Senioren?

 

Diese und andere Fragen beantworten folgende Autorinnen und Autoren in diesem Schwerpunkt. 

 

  • Olaf Zimmermann, Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates und Herausgeber von Politik & Kultur
  • Birgit Mandel, Direktorin des Instituts für Kulturpolitik der Universität Hildesheim und Professorin für Kulturvermittlung
  • Gabriele Schulz, Stellvertretende Geschäftsführerin des Deutschen Kulturrates
  • Jürgen Oberschmidt, Professor für Musikpädagogik und Präsident des Bundesverbands für Musikunterricht (BMU)
  • Kerstin Brinkmann, Gymnasiallehrerin an der Niels-Stensen-Schule in Schwerin
  • Clemens Höxter, stellvertretender Vorsitzender im geschäftsführenden Vorstand des BDK e.V. Fachverband für Kunstpädagogik
  • Andreas Kühnel, Oberstudienrat an der Hohen Landesschule in Hanau, Leiter der Theater Gruppe HOLA und Autor
  • Holger Krimmer, Bundesgeschäftsführer des Deutschen Bibliotheksverbandes
  • Ludwig Greven, freier Autor
  • Susanne Keuchel, geschäftsführende Vorständin der Stiftung Genshagen
  • Samo Darian, Programmleiter von Aller.Land
  • Dorit Klüver, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit und Fortbildung beim Landesverband Soziokultur Niedersachsen
  • Linda Meier, Referentin für Förderung und Kommunikation beim Landesverband Soziokultur Niedersachsen
  • Irene Ostertag, Geschäftsführerin beim Bund Deutscher Amateurtheater e.V.
  • Corinne Eichner, Geschäftsführerin von STADTKULTUR HAMBURG
  • Juan Martin Koch, Musikjournalist und Dramaturg am Konzerthaus Blaibach
  • Cara Hilliges, Referentin der Geschäftsführung bei der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ)
  • Julia von Westerholt, Direktorin des Deutschen Volkshochschul-Verbandes
  • Regina Görner, Vorsitzende der BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen
  • Christiane Schulz-Rother, Buchhändlerin und Vorsitzende des Sortimenter-Ausschusses im Börsenverein des Deutschen Buchhandels
  • Christine Berg, Vorstandsvorsitzende des HDF Kino E.V.
  • Barbara Haack, Chefin vom Dienst von Politik & Kultur

 


 


Copyright: Alle Rechte bei Deutscher Kulturrat

Adresse: https://www.kulturrat.de/presse/pressemitteilung/verbindungen-schaffen-teilhabe-an-kultur/