Berlin, den 15.11.2023. Sieben Monate nach Erscheinen des „Kulturpolitischen Pflichtenheft“ von Olaf Zimmermann neigt sich die gedruckte Auflage ihrem Ende zu. Wir haben uns deshalb entschlossen, das Buch ab sofort auch als kostenfreies E-Book (pdf) zur Verfügung zu stellen.
Stichworte aus dem Buch: Afrika, Anthropozän, Antisemitismus, Arbeiterkultur, Archive, Behinderung, Bürgerschaftliches Engagement, Christentum, Computerspiele, Denkmäler, Deutsche Welle, Digitalität, E und U, Erinnerungskultur, Exil, Fasching-Fastnacht-Karneval, Filmpolitik, Fotografie, Freie Szene, Geschlechtergerechtigkeit, Gleichheit, Heimat, Industriekultur, Islam, Israelfeindlichkeit, Jüdisches Leben, Klima, Kolonialismus, Krieg, Kulturelle Bildung, Kulturgüter, Kunst, Kunstfreiheit, Künstlersozialkasse, Kunstmarkt, Kunstraub, Medien, Meinungsvielfalt, Menschenwürde, Mission, Mode, Museen, Nachhaltigkeitspolitik, Natur und Kultur, Öffentlich-rechtlicher Rundfunk, Politische Bildung, Rassismus, Religion, Stadtentwicklung, Synodaler Weg, Universität, Unterhaltung, Urheberrecht, Zensur, Zweites Vatikanisches Konzil und mehr.
Olaf Zimmermann, der langjährige Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates, hat sein ganz persönliches kulturpolitisches Pflichtenheft vorgelegt, in dem er zeigt, welche Themen unter welchen Rahmenbedingungen die Arbeit in der Kulturpolitik heute bestimmen, oder bestimmen sollten.
Olaf Zimmermann
Mein kulturpolitisches Pflichtenheft
978-3-947308-38-5, 216 Seiten
- Hier geht es zum kostenfreien E-Book (pdf) des Buches.
- Hier geht es zur kostenfreien barrierearmen E-Book-Version (pdf) des Buches.
- Hier können Sie die gedruckte Ausgabe versandkostenfrei für 19,80 Euro bestellen. Natürlich ist auch weiterhin eine Lieferung des Buches über jede Buchhandlung, solange der Vorrat reicht, möglich.